Cholesterin Info Teil 2

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Cholesterin Info Teil 2

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 20:05

Cholesterin Info Teil 2

Menge: 1 Info

Anfang Info Cholesterin Teil 2
Eine Ernährungsumstellung Lohnt Sich
Wenn es gelingt, auf eine gesunde Ernährungsweise umzustellen,
Ausdauersport zu treiben und auf das Rauchen zu verzichten, kann schon nach
wenigen Wochen eine Besserung der Werte erwartet werden (Vererbung
ausgenommen). Zur Ernährungsumstellung ein paar wichtige Hinweise:
Fettkonsum Reduzieren. Konkret bedeutet das, Fleisch, Wurst, Backwaren,
Snacks, Fritiertes und fettreiche Süssigkeiten stark einzuschränken.
Entrahmter Milch und entrahmten Milchprodukten sowie fettarmen
Zubereitungsarten den Vorrang geben.
Pflanzliche Öle Bevorzugen. Für kalte Gerichte: Sonnenblumen-, Maiskeim-,
Oliven-, Distel- oder Rapsöl, nach Möglichkeit kalt gepresst. Zum
Dämpfen: alle Öle außer kalt gepresste oder Margarine. Zum Anbraten:
Pflanzenölcreme.
Cholesterinreiche Nahrungsmittel Zurückhaltend Konsumieren. Höchstens 3
Eier pro Woche, Innereien und Meeresfrüchte sehr sparsam verwenden.
Viel Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse Und Obst Essen.
Viel Trinken, mäßig Alkohol.
Deklaration Auf Lebensmittelpackungen Lesen. Ein Nahrungsmittel ist fettarm,
wenn es auf 1 Gramm Eiweiß höchstens 1/2 Gramm Fett enthält.
Ende Info Cholesterin Teil 2
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste