Ofenkartoffel mit Sour – Cream

Beilagen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ofenkartoffel mit Sour – Cream

Beitragvon koch » So 3. Mai 2020, 23:42

Ofenkartoffel mit Sour – Cream

Menge: 2 Portionen

500 Gramm Kartoffeln
3 Zweige Rosmarin
100 Milliliter Olivenöl
1 Teelöffel, gestrichen Meersalz
1 Teelöffel, gestrichen Pfeffer
1 Teelöffel, gestrichen Paprikapulver

Für die Sour Cream:
1 Becher Schmand
1 Becher Quark
1 Becher Crème fraîche
1 Zwiebeln
1 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
3 Esslöffel Essig
1 Teelöffel Meersalz
1 Teelöffel Pfeffer frisch aus der Mühle

Zupfen Sie von den kurz abgespülten und trocken geschüttelten 3 Rosmarinzweigen die
Nadeln ab. Dann vermengen Sie für die Marinade das Olivenöl mit den Gewürzen und
geben die Rosmarin-Nadeln hinzu. Die Mischung sollte jetzt eine Zeit lang durchziehen,
etwa 30 - 60 Minuten.

In der Zwischenzeit waschen Sie die Kartoffeln gründlich und halbieren sie. Danach legen
Sie die Kartoffeln mit der Innenseite nach oben auf ein Backblech. Dann verteilen Sie die
Marinade auf den Kartoffel-Hälften und schieben das Ganze für etwa 40 Minuten bei
180 Grad (Umluft) oder bei 160 Grad (Heißluft) in den Backofen.

Währenddessen schälen Sie für die Sour Cream die Zwiebel und die Knoblauchzehe und
schneiden beide Zutaten in kleine Würfel. Den Schmand, den Quark und die Crème fraîche
geben Sie anschließend in eine Schüssel und geben danach die Zwiebeln und den Knoblauch
dazu. Jetzt schneiden Sie die gewaschenen und kurz trocken geschüttelten Kräuter klein und
geben sie auch in die Schüssel. Zum Schluss geben Sie bitte nur noch den Essig, etwas
Meersalz und den Pfeffer dazu und richten dann an.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste