Hippen (vegan)
Menge: 1 Portion
110 Gramm Zucker
110 Gramm vegane Margarine
110 Gramm Aquafaba (das Kochwasser von Kichererbsen)
120 Gramm Weizenmehl
Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vor.
Füllen Sie die vegane Margarine in eine Schüssel und rühren Sie sie mit dem Zucker mit einem Schneebesen cremig. Dann geben Sie das Aquafaba dazu und rühren danach das Mehl unter, bis die Masse schön geschmeidig ist.
Anschließend fetten Sie ein Backblech mit 1 Esslöffel Margarine ein und geben ca. 8 Zentimeter große Teig - Kreise mit einer Schöpfkelle darauf. Vorsicht: die Kreise sollten keine Lücken haben, nicht dicker als 1 - 2 Millimeter sein und es muss genügend Abstand dazwischen gelassen werden, da sich sonst die Hippen miteinander verbinden.
Nun backen Sie die Hippen kurz im vorgeheizten Ofen, bis sie goldgelb sind (nicht länger, sie bräunen noch nach).
Nach dem Backen müssen die Hippen sofort in Form gebracht werden. Dann lassen Sie das Gebäck auskühlen und bewahren es in einem verschließbaren und luftdichten Behälter auf.
Menge: 1 Portion
110 Gramm Zucker
110 Gramm vegane Margarine
110 Gramm Aquafaba (das Kochwasser von Kichererbsen)
120 Gramm Weizenmehl
Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vor.
Füllen Sie die vegane Margarine in eine Schüssel und rühren Sie sie mit dem Zucker mit einem Schneebesen cremig. Dann geben Sie das Aquafaba dazu und rühren danach das Mehl unter, bis die Masse schön geschmeidig ist.
Anschließend fetten Sie ein Backblech mit 1 Esslöffel Margarine ein und geben ca. 8 Zentimeter große Teig - Kreise mit einer Schöpfkelle darauf. Vorsicht: die Kreise sollten keine Lücken haben, nicht dicker als 1 - 2 Millimeter sein und es muss genügend Abstand dazwischen gelassen werden, da sich sonst die Hippen miteinander verbinden.
Nun backen Sie die Hippen kurz im vorgeheizten Ofen, bis sie goldgelb sind (nicht länger, sie bräunen noch nach).
Nach dem Backen müssen die Hippen sofort in Form gebracht werden. Dann lassen Sie das Gebäck auskühlen und bewahren es in einem verschließbaren und luftdichten Behälter auf.