Lumpiang Shanghai (Kleine, gefüllte + frittierte Teigrol

Chinesische Kochrezepte

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lumpiang Shanghai (Kleine, gefüllte + frittierte Teigrol

Beitragvon koch » So 1. Mai 2016, 16:30

Lumpiang Shanghai (Kleine, gefüllte + frittierte Teigrol

Menge: 50 Stück

500 g Schweinefleisch, gehackt
2 Tas. Shrimps, gehackt
2 Tas. Sojasprossen, gehackt
1/2 Tas. Selleriewuerfel,
- gehackt,
- (ersatzweise
- Fruehlingszwiebeln)
1 Tas. Moehren, gehackt
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 tb Sojasauce
Salz
Pfeffer
1/2 Tas. Mit Wasser verruehrtes
- Mehl
50 Blaetter Wan-Tan-Teig
- (12 x 12 cm)
2 Eiweiss


Das Schweinefleisch kurz anbraten. Dann alle uebrigen Zutaten
ausser der Mehl-Wasser-Mischung zugeben und unter Ruehren
mitanschwitzen. Die Mehlmischung zur Bindung der Fuellung
einruehren und alles abkuehlen lassen.

Inzwischen die Teigblaetter (gibt es fertig im China-Geschaeft zu
kaufen) nebeneinander ausbreiten. Pro Rolle 1 bis 2 El. Fuellung
auf das untere Teigdrittel plazieren und die Raender von
zunaechst einem Teigblatt mit zerschlagenem Eiweiss bestreichen.
Die seitlichen Raender dann rasch einschlagen und den Teig von
unten her aufrollen. Nach diesem Prinzip auch die anderen
Teigrollen aufbereiten. Damit der Teig nicht trocken und sproede
wird, sich auch schlecht ausrollen laesst, sollte zuegig gearbeitet
werden.

Alle diese Arbeitsschritte sind auch am Vortag zu erledigen.

Zum Schluss die Roellchen in heissem Fett ca. 4 Minuten
vorfrittieren und erst kurz vor dem Servieren noch einmal
frittieren, bis die Lumpiangs goldbraun und knusprig sind.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Chinesische Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste