Gefüllter Apfelkuchen mit gezuckertem Schaumpudding (vegan)

Entdecken und diskutieren Sie Kochbücher, die sich mit der kulinarischen Tradition des Vatikans und der römisch-katholischen Kirche befassen. Hier können Sie Rezepte und kulinarische Geschichten aus der Vatikanstadt und ihrer Umgebung teilen. Tauschen Sie sich über historische und moderne Gerichte aus, die in der kleinsten und vielleicht auch einer der kulturell reichsten Staaten der Welt zubereitet werden. Ideal für alle, die sich für die Verbindung von Religion und Kulinarik interessieren.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefüllter Apfelkuchen mit gezuckertem Schaumpudding (vegan)

Beitragvon koch » Fr 17. Mär 2023, 14:40

Gefüllter Apfelkuchen mit gezuckertem Schaumpudding (vegan)

Menge: 1 Portion

300 Gramm weißes Mehl
2 Teelöffel, gestrichen Backpulver
150 Gramm Margarine (vegane)
200 Gramm Zucker
1 Tüte Vanillinzucker
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
50 Milliliter Mineralwasser (medium
1 Prise Salz
50 Gramm Rosinen
2 Kilogramm Äpfel (zum Beispiel Boskop)
1 Teelöffel Zimt
125 Gramm Puderzucker
2 Esslöffel Zitronensaft

Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel und kneten Sie die Zutaten mit Margarine, 100 Gramm Zucker, Vanillinzucker, dem Ei-Ersatz und etwas Salz zu einem glatten Teig. Danach decken Sie den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und stellen ihn zugedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank.

In der Ruhezeit spülen Sie die Rosinen mit kaltem Wasser ab und lassen sie in einem feinen Sieb gut abtropfen. Außerdem schälen Sie die Äpfel, entkernen sie, vierteln die Äpfel und schneiden sie in kleine Stücke. Danach geben Sie die Äpfel mit 3 Esslöffel Wasser, 100 Gramm Zucker, Rosinen und Zimt in einen Kochtopf und dünsten die Zutaten etwa 10 Minuten (bis die Äpfel weich sind) bei mittlerer Hitze, Anschließend ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle und lassen die Zutaten abkühlen.

Nun fetten Sie eine Springform mit 1 Esslöffel Margarine aus und rollen die Hälfte des Teiges darauf aus. Danach drücken Sie den Boden des Teigs am Rand gut hoch, stechen ihn mit einer Gabel mehrmals ein (damit der Teig beim Backen nicht hoch kommt) und backen den Teig ca. 15 - 20 Minuten bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen vor.

Anschließend verteilen Sie den Apfelkompott und den Eischnee - Pudding (siehe Tipp) auf dem Boden des Teigs, rollen den restlichen Teig aus und legen ihn oben auf den gebackenen Teig. Danach backen Sie den Kuchen bei gleicher Hitze nochmals ca. 15 Minuten, nehmen den Kuchen dann aus dem Backofen und lassen ihn in der Form auskühlen.

Zum Schluss mischen Sie den Puderzucker in einer Schüssel mit Zitronensaft und überziehen den Kuchen mit dem Guss.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochbücher für den Vatican (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast