Gemischter Salat mit Wildkräutern (MIT BILD)

Salate

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemischter Salat mit Wildkräutern (MIT BILD)

Beitragvon koch » Mi 14. Jun 2017, 20:09

Gemischter Salat mit Wildkräutern (MIT BILD)

Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 großer Salat (Kopfsalat)
1 mittel-große Zwiebel(n)
1 mittel.-große Salatgurke(n)
1 Bund Radieschen
2 mittel-große Tomate(n)
1 Handvoll Kräuter - wie Bärlauch, Schnittlauch, Gänseblümchen, Pimpinelle, Sauerampfer, Kresse, einige Blättchen jung
1 Packung Champignons

Für das Dressing:
3 Esslöffel Essig
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Sahne, süß
Salz und Pfeffer

Bild

Salate gut durchwaschen, abtropfen lassen und dann zerpflücken.

Die Zwiebel schälen und in Würfel beziehungsweise in feine Ringe schneiden. Nun schälen Sie
die Salatgurke und schneiden diese in dünne Scheiben oder hobeln sie. Die Radieschen waschen
und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden schneiden.

Jetzt die Tomaten und die Champignons waschen und in feine Spalten schneiden.
Braten Sie die Champignons idealerweise kurz mit den Zwiebel-würfel
in einer Pfanne mit heißen öl an. Dann beiseite legen da diese für die
Dekoration sind.

Kräuter gründlich heiß waschen, abtropfen lassen und fein hacken.

Zum Schluss alle Zutaten für das Dressing gut miteinander verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Wenn Sie viel Dressing mögen, einfach die Mengenangaben verdoppeln.

Alle Salat-zutaten (nicht die Tomaten) vorsichtig miteinander vermengen. Die Tomaten- und Champignons-
spalten garnieren Sie oben rauf. Zum Schluss das Dressing darüber verteilen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Salate“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast