Frittatensuppe für Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen, vegan)
Menge: 4 Portionen
3/4 Liter Gemüsesuppe
1 Teelöffel Backpulver
60 Gramm weißes Mehl
1/8 Liter Hafermilch
1 Teelöffel Tafelsalz
etwas Mineralwasser
1 Esslöffel Speiseöl, zum Ausbacken
Sieben Sie das Backpulver, das Tafelsalz und das Mehl in eine Schüssel, geben Sie die Hafermilch unter Rühren (mit einem Schneebesen) hinzu und rühren Sie die Zutaten glatt.
Dann geben Sie das Mineralwasser in den Teig und rühren es kurz unter. Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer flachen Pfanne und lassen den Pfannkuchenteig dünn einlaufen lassen bevor Sie ihn beidseitig goldbraun backen. Das wiederholen Sie bitte solange bis der gesamte Teig verbraucht ist. Anschließend lassen Sie den Palatschinken auf einem Teller erkalten und schneiden ihn in dünne Streifen.
Nun geben Sie Sie die Frittaten in die Suppe, bestreuen sie mit den Schnittlauchröllchen und servieren das Gericht Ihren Gästen in vorgewärmten tiefen Tellern oder Suppentassen.
Unsere Tipps:
https://www.köche-nord.de/schleswig-holstein-kochbuecher.html
unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Schleswig-Holstein zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).
Link: https://www.kinderprojekt-arche.de/
Menge: 4 Portionen
3/4 Liter Gemüsesuppe
1 Teelöffel Backpulver
60 Gramm weißes Mehl
1/8 Liter Hafermilch
1 Teelöffel Tafelsalz
etwas Mineralwasser
1 Esslöffel Speiseöl, zum Ausbacken
Sieben Sie das Backpulver, das Tafelsalz und das Mehl in eine Schüssel, geben Sie die Hafermilch unter Rühren (mit einem Schneebesen) hinzu und rühren Sie die Zutaten glatt.
Dann geben Sie das Mineralwasser in den Teig und rühren es kurz unter. Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer flachen Pfanne und lassen den Pfannkuchenteig dünn einlaufen lassen bevor Sie ihn beidseitig goldbraun backen. Das wiederholen Sie bitte solange bis der gesamte Teig verbraucht ist. Anschließend lassen Sie den Palatschinken auf einem Teller erkalten und schneiden ihn in dünne Streifen.
Nun geben Sie Sie die Frittaten in die Suppe, bestreuen sie mit den Schnittlauchröllchen und servieren das Gericht Ihren Gästen in vorgewärmten tiefen Tellern oder Suppentassen.
Unsere Tipps:
https://www.köche-nord.de/schleswig-holstein-kochbuecher.html
unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Schleswig-Holstein zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).
Link: https://www.kinderprojekt-arche.de/