Pistazien-Zitronen-Taler
Menge: 2 Portionen
400 Gramm Dinkelmehl
200 Gramm Margarine, oder Alsan
220 Gramm Mandeln, blanchiert und feinst gemahlen
180 Gramm Zucker
100 Gramm Pistazien - Creme oder Mus
8 Esslöffel Sojadrink
2 Teelöffel Zitronenschale, gerieben
Für den Guss:
6 Esslöffel, gehäuft Puderzucker
nach eigenem Belieben Zitronensaft
Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
etwas Backpapier
Vermischen Sie zuerst alle trockenen Teigzutaten kurz in einer Schüssel. Dann geben Sie die Margarine, die Pistaziencreme und den Sojadrink dazu und kneten das Ganze zu einem geschmeidigen Teig. Am besten mit den Händen. Der Teig sollte möglichst zum Schluss nicht mehr klebrig sein. Anschließend wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und stellen ihn 30 Minuten im Kühlschrank kalt.
Am Ende der Ruhezeit heizen Sie den Backofen auf 160 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und belegen ein Backblech mit dem Backpapier. Nun kneten Sie den Teig nochmal kurz durch und formen daraus walnussgroße Kugeln. Danach drücken Sie die Kugeln in der Handfläche platt, setzen sie auf das Backblech und backen die Taler etwa 14 Minuten. Nach dem Backen lassen Sie die Taler bitte ganz abkühlen.
Jetzt sieben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel und geben so viel Zitronensaft hinzu, bis die Konsistenz senfartig ist. Zum Schluss füllen Sie die Puderzuckermischung in einen Spritzbeutel mit feinster Tülle und verzieren die kalten Plätzchen damit.
Menge: 2 Portionen
400 Gramm Dinkelmehl
200 Gramm Margarine, oder Alsan
220 Gramm Mandeln, blanchiert und feinst gemahlen
180 Gramm Zucker
100 Gramm Pistazien - Creme oder Mus
8 Esslöffel Sojadrink
2 Teelöffel Zitronenschale, gerieben
Für den Guss:
6 Esslöffel, gehäuft Puderzucker
nach eigenem Belieben Zitronensaft
Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
etwas Backpapier
Vermischen Sie zuerst alle trockenen Teigzutaten kurz in einer Schüssel. Dann geben Sie die Margarine, die Pistaziencreme und den Sojadrink dazu und kneten das Ganze zu einem geschmeidigen Teig. Am besten mit den Händen. Der Teig sollte möglichst zum Schluss nicht mehr klebrig sein. Anschließend wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und stellen ihn 30 Minuten im Kühlschrank kalt.
Am Ende der Ruhezeit heizen Sie den Backofen auf 160 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und belegen ein Backblech mit dem Backpapier. Nun kneten Sie den Teig nochmal kurz durch und formen daraus walnussgroße Kugeln. Danach drücken Sie die Kugeln in der Handfläche platt, setzen sie auf das Backblech und backen die Taler etwa 14 Minuten. Nach dem Backen lassen Sie die Taler bitte ganz abkühlen.
Jetzt sieben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel und geben so viel Zitronensaft hinzu, bis die Konsistenz senfartig ist. Zum Schluss füllen Sie die Puderzuckermischung in einen Spritzbeutel mit feinster Tülle und verzieren die kalten Plätzchen damit.