B'stilla (Pastilla) - Hühnerstreifenpie (vegan)
Menge: 4 Portionen
1600 Gramm veganes Mühlen Filet
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Bund glatte Petersilie, gehackt
1 Bund Koriandergrün, gehackt
1/4 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
1/4 Teelöffel Safran, gemahlen
3 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Ingwer, gemahlen
375 Milliliter Wasser
5 Esslöffel Kichererbsenmehl (als Ei-Ersatz)
1 Esslöffel Puderzucker (I)
1 Teelöffel Zimt, gemahlen
Etwas Pfeffer, frisch gemahlen
500 Gramm Filoteig (oder Blätterteig)
250 Gramm vegane Butter, zerlassen
100 Gramm Mandeln, gerieben
1 Esslöffel Zimtpulver
1 Esslöffel Puderzucker (II)
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Füllung zubereiten: Das vegane Mühlen Filet, die Zwiebeln, die Petersilie, das Koriandergrün, den Kurkuma, den Safran, das Öl, den Zimt, den Ingwer und das Wasser in einen Bräter geben. Alles gut vermischen und 90 Minuten im Ofen braten.
Mühlen Filet zerkleinern: Das Filet nach dem Backen zerkleinern. Das Fett abscheiden und die verbleibende Flüssigkeit zum Kochen bringen. Kichererbsenmehl mit Wasser zu einer Ei-ähnlichen Konsistenz verquirlen und zusammen mit Zucker, Zimt und Pfeffer nach Geschmack zu der Flüssigkeit geben. Unter Rühren eindicken lassen.
Teig schichten: Eine Auflaufform (ca. 20 Zentimeter Durchmesser) einfetten. Eine Lage Filoteig hineinlegen und mit veganer Butter bepinseln. Diesen Vorgang mit 7 hauchdünnen Lagen wiederholen. Auf die oberste Teiglage eine Mischung aus gemahlenen Mandeln, Zimt und Puderzucker streuen.
Füllung einfüllen: Die vegane Mühlen Filet-Füllung und die Eiermischung auf den Teig geben. Die Ränder des Teigs umklappen und erneut mit Butter bepinseln. Mit weiteren 4 Teiglagen genauso verfahren und als Deckel auflegen.
Dekorieren und backen: Den restlichen Teig dünn ausrollen, mit Butter bepinseln und zu Blüten formen. Die Oberfläche damit dekorieren und nochmals mit der restlichen zerlassenen Butter bepinseln. Den Auflauf 30 bis 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Mit der restlichen Mandelmischung bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 650 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 45 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 10 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 35 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Davon Zucker: ca. 12 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3,5 BE
Unsere Tipps:
Aromatische Verfeinerung: Fügen Sie gehackte, getrocknete Aprikosen oder Datteln zur Füllung hinzu, um eine zusätzliche süßliche Note zu erhalten, die hervorragend mit den Gewürzen harmoniert.
Knuspriger Genuss: Für eine besonders knusprige Oberfläche, können Sie den Filoteig nach dem Bepinseln mit veganer Butter leicht mit Puderzucker bestäuben. Dies sorgt für eine knusprige und leicht karamellisierte Kruste.
Beilage-Tipp: Servieren Sie dieses Gericht mit einem frischen Minz-Joghurt-Dip, der aus pflanzlichem Joghurt, gehackter Minze und einem Spritzer Zitronensaft zubereitet wird. Dies bietet einen erfrischenden Kontrast zur würzigen Füllung.
Menge: 4 Portionen
1600 Gramm veganes Mühlen Filet
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Bund glatte Petersilie, gehackt
1 Bund Koriandergrün, gehackt
1/4 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
1/4 Teelöffel Safran, gemahlen
3 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Ingwer, gemahlen
375 Milliliter Wasser
5 Esslöffel Kichererbsenmehl (als Ei-Ersatz)
1 Esslöffel Puderzucker (I)
1 Teelöffel Zimt, gemahlen
Etwas Pfeffer, frisch gemahlen
500 Gramm Filoteig (oder Blätterteig)
250 Gramm vegane Butter, zerlassen
100 Gramm Mandeln, gerieben
1 Esslöffel Zimtpulver
1 Esslöffel Puderzucker (II)
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Füllung zubereiten: Das vegane Mühlen Filet, die Zwiebeln, die Petersilie, das Koriandergrün, den Kurkuma, den Safran, das Öl, den Zimt, den Ingwer und das Wasser in einen Bräter geben. Alles gut vermischen und 90 Minuten im Ofen braten.
Mühlen Filet zerkleinern: Das Filet nach dem Backen zerkleinern. Das Fett abscheiden und die verbleibende Flüssigkeit zum Kochen bringen. Kichererbsenmehl mit Wasser zu einer Ei-ähnlichen Konsistenz verquirlen und zusammen mit Zucker, Zimt und Pfeffer nach Geschmack zu der Flüssigkeit geben. Unter Rühren eindicken lassen.
Teig schichten: Eine Auflaufform (ca. 20 Zentimeter Durchmesser) einfetten. Eine Lage Filoteig hineinlegen und mit veganer Butter bepinseln. Diesen Vorgang mit 7 hauchdünnen Lagen wiederholen. Auf die oberste Teiglage eine Mischung aus gemahlenen Mandeln, Zimt und Puderzucker streuen.
Füllung einfüllen: Die vegane Mühlen Filet-Füllung und die Eiermischung auf den Teig geben. Die Ränder des Teigs umklappen und erneut mit Butter bepinseln. Mit weiteren 4 Teiglagen genauso verfahren und als Deckel auflegen.
Dekorieren und backen: Den restlichen Teig dünn ausrollen, mit Butter bepinseln und zu Blüten formen. Die Oberfläche damit dekorieren und nochmals mit der restlichen zerlassenen Butter bepinseln. Den Auflauf 30 bis 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Mit der restlichen Mandelmischung bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 650 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 18 Gramm
Fett: ca. 45 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 10 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 35 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Davon Zucker: ca. 12 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3,5 BE
Unsere Tipps:
Aromatische Verfeinerung: Fügen Sie gehackte, getrocknete Aprikosen oder Datteln zur Füllung hinzu, um eine zusätzliche süßliche Note zu erhalten, die hervorragend mit den Gewürzen harmoniert.
Knuspriger Genuss: Für eine besonders knusprige Oberfläche, können Sie den Filoteig nach dem Bepinseln mit veganer Butter leicht mit Puderzucker bestäuben. Dies sorgt für eine knusprige und leicht karamellisierte Kruste.
Beilage-Tipp: Servieren Sie dieses Gericht mit einem frischen Minz-Joghurt-Dip, der aus pflanzlichem Joghurt, gehackter Minze und einem Spritzer Zitronensaft zubereitet wird. Dies bietet einen erfrischenden Kontrast zur würzigen Füllung.