Paprika vegan gefüllt mit Amaranth (vegan)

Menge: 2 Portionen

100 Gramm Amarant
2 große Paprikaschoten
100 Gramm Mais, aus der Dose
100 Gramm Kidneybohnen, aus der Dose
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
50 Gramm Räuchertofu
½ Zwiebeln
400 Gramm Tomaten, gehackte, aus der Dose
1 Esslöffel Speiseöl, (Raps- oder Sonnenblumenöl)
nach eigenem Belieben Tafelsalz
nach eigenem Belieben Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Basilikum

Amaranth nach Packungsanleitung zubereiten.
Die gehackten Tomaten geben Sie in eine kleine Auflaufform und würzen sie mit Tafelsalz, Pfeffer und Basilikum. Danach hacken Sie die abgezogene Zwiebel klein, schneiden den Räuchertofu in kleine Würfel und schneiden von den Paprikaschoten einen Deckel ab und entkernen und spülen die Schoten kalt aus. Den Mais und Kidneybohnen lassen Sie bitte in einem Sieb gut abtropfen und spülen die beiden Zutaten mit kaltem Wasser ab.

Anschließend erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe und braten den Tofu zusammen mit den Zwiebeln an. Den fertig gegarten Amaranth, den Räuchertofu, die Zwiebel, den Mais und die Kidneybohnen mischen Sie nun mit dem Bohnenkraut in einer Schüssel. Danach würzen Sie das Ganze mit Tafelsalz und Pfeffer und füllen sie in die Paprika. Die gefüllten Paprika setzen Sie jetzt in die Auflaufform mit den gehackten Tomaten und backen sie etwa 20 Minuten bei 180 Celsius (Oberhitze/Unterhitze) im Backofen.

Wenn Sie keine Paprikaschoten haben, die von alleine stehen, können Sie die Paprika auch halbieren und dann füllen und backen. Die gehackten Tomaten können Sie aus der Auflaufform als Sauce Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Das Rezept für 2 Personen ist als Beilage. Dazu passen zum Beispiel Veggie-Schnitzel, Gemüsestäbchen oder Bratlinge.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten
https://forum.xn--kche-nord-07a.de/viewtopic.php?f=39&t=117440