Panierter Karpfen
Menge: 4 Portionen
800 Gramm Karpfen
etwas Zitronensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
500 Milliliter Vollmilch
2 Eier (Größe M)
etwas Mehl (Typ 405)
200 Gramm Paniermehl (oder Pankomehl)
2 Esslöffel Rapsöl
Putzen Sie den Karpfen, spülen Sie ihn kalt ab und schneiden Sie den Fisch in Portionen. Dann
würzen Sie ihn mit dem Zitronensaft, etwas Tafelsalz und Pfeffer und legen den Karpfen in die
Milch. Nun verquirlen Sie in einer weiteren Schüssel die Eier. Dann wenden Sie die Fischstücke
erst in dem Mehl (noch ein Schüssel), danach in den Eiern und zuletzt in dem Paniermehl (oder
Pankomehl). Zum Schluss erhitzen Sie das Rapsöl in einer Pfanne, braten den Karpfen darin
knusprig und richten das Gericht dann auf vorgewärmten Tellern an.
Unser Tipp:
Wir reichen zu diesem Gericht immer einen Kartoffelsalat.
Weiterer Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Menge: 4 Portionen
800 Gramm Karpfen
etwas Zitronensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
500 Milliliter Vollmilch
2 Eier (Größe M)
etwas Mehl (Typ 405)
200 Gramm Paniermehl (oder Pankomehl)
2 Esslöffel Rapsöl
Putzen Sie den Karpfen, spülen Sie ihn kalt ab und schneiden Sie den Fisch in Portionen. Dann
würzen Sie ihn mit dem Zitronensaft, etwas Tafelsalz und Pfeffer und legen den Karpfen in die
Milch. Nun verquirlen Sie in einer weiteren Schüssel die Eier. Dann wenden Sie die Fischstücke
erst in dem Mehl (noch ein Schüssel), danach in den Eiern und zuletzt in dem Paniermehl (oder
Pankomehl). Zum Schluss erhitzen Sie das Rapsöl in einer Pfanne, braten den Karpfen darin
knusprig und richten das Gericht dann auf vorgewärmten Tellern an.
Unser Tipp:
Wir reichen zu diesem Gericht immer einen Kartoffelsalat.
Weiterer Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.