Edamer in Mandelkruste mit Beerenkompott (vegan)

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Edamer in Mandelkruste:
200 Gramm veganer Schnittkäse, mild-aromatisch (z. B. auf Mandel- oder Kokosölbasis, Edamer-ähnlich)
50 Gramm gemahlene Mandeln
30 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl)
100 Milliliter ungesüßte Hafermilch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Öl zum Braten

Für das Beerenkompott:
200 Gramm gemischte Beeren (frisch oder tiefgekühlt, z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren)
100 Milliliter Apfelsaft (ungesüßt)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreie Speisestärke
1 Prise Zimt (optional)
1 Teelöffel Erythrit (Zuckerersatz, optional)

Arbeitsschritte:
Beerenkompott vorbereiten:
Geben Sie die Beeren, Apfelsaft, Zitronensaft, Erythrit und Zimt in einen kleinen Topf.
Erhitzen Sie alles bei mittlerer Hitze.
Lassen Sie die Mischung 5 Minuten köcheln.
Rühren Sie die Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser glatt und geben Sie sie zu den Beeren.
Kurz aufkochen lassen, bis das Kompott leicht dick wird. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Käse panieren:
Schneiden Sie den veganen Käse in 8 dicke Scheiben.
Richten Sie drei kleine Schalen her:
– Schale 1: glutenfreies Mehl mit etwas Salz und Pfeffer
– Schale 2: Hafermilch
– Schale 3: gemahlene Mandeln mit Pankomehl vermischt
Wenden Sie die Käsescheiben zuerst im Mehl, dann in der Hafermilch und zuletzt in der Mandel-Pankomehl-Mischung.
Drücken Sie die Panade gut an.

Käse braten:
Erhitzen Sie Öl in einer beschichteten Pfanne.
Braten Sie die Käsescheiben bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je 2–3 Minuten goldbraun.
Legen Sie sie kurz auf Küchenpapier, damit überschüssiges Öl aufgesaugt wird.

Servieren:
Geben Sie je zwei Käsescheiben auf einen Teller.
Löffeln Sie etwas Beerenkompott daneben.
Garnieren Sie mit frischen Kräutern (z. B. Minze) oder Mandelblättchen.

Beilagen:
Frischer Rucolasalat mit Balsamico-Dressing

Glutenfreies Baguette

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für besonders knusprige Kruste: Verwenden Sie grob gehackte Mandeln statt gemahlener.

Für optische Wirkung: Servieren Sie das Kompott in kleinen Gläsern oder auf einem Fruchtspiegel.

Für mehr Aroma: Reiben Sie etwas Zitronenschale über das Kompott vor dem Servieren.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,5
Gesättigte Fettsäuren: 2,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7,0 Gramm
Ballaststoffe: 3,5 Gramm
Salz: 0,8 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Bratzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: ca. 30 Minuten