Eierschecke (vegan – glutenfrei und ohne Ei)
Zutaten für 4 Portionen (für eine kleine Springform mit 20–22 Zentimeter Durchmesser):
Für den Boden:
150 Gramm glutenfreies Mehl (zum Beispiel Reismehl oder Buchweizenmehl)
50 Gramm pflanzliche Margarine
1 Esslöffel Erythrit (Zuckerersatz)
1 Prise Salz
2 bis 3 Esslöffel kaltes Wasser
Für die Quarkschicht:
200 Gramm veganer Quark (z. B. aus Soja, Lupinen oder Mandeln, ohne Zucker)
1 Esslöffel Erythrit
1 Teelöffel Vanillepulver oder Zitronenschale
1 Teelöffel glutenfreie Speisestärke
Für die "Schecke"-Schicht:
150 Milliliter ungesüßte Hafermilch
1 Päckchen veganer Vanillepudding (zuckerfrei) oder 2 Esslöffel Speisestärke + Vanille
1 Teelöffel Kurkuma (für gelbe Farbe)
1 Prise Kala Namak (Schwefelsalz für Ei-Geschmack, optional)
1 Esslöffel Hefeflocken (für Käse- und Ei-Note)
Arbeitsschritte:
Teig für den Boden zubereiten:
Mischen Sie Mehl, Erythrit, Salz und Margarine in einer Schüssel.
Geben Sie kaltes Wasser dazu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Drücken Sie den Teig in die gefettete Springform und ziehen Sie ihn 2 Zentimeter am Rand hoch.
Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein.
Backen Sie ihn 10 Minuten bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor.
Quarkschicht vorbereiten:
Verrühren Sie den veganen Quark mit Erythrit, Vanillepulver und Speisestärke.
Streichen Sie die Quarkmasse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden.
Schecke-Schicht zubereiten:
Vermischen Sie die Hafermilch mit dem Puddingpulver (oder Stärke), Kurkuma, Hefeflocken und Kala Namak.
Erhitzen Sie die Mischung unter Rühren in einem kleinen Topf, bis sie dicklich wird.
Gießen Sie die Masse vorsichtig auf die Quarkschicht.
Backen:
Backen Sie die Eierschecke bei 180 Grad Celsius für etwa 35 bis 40 Minuten.
Lassen Sie den Kuchen danach vollständig abkühlen.
Am besten stellen Sie ihn 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Beilagen:
Eine Tasse ungesüßter Kräutertee oder Lupinenkaffee
Frische Beeren als Garnitur
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für klassischen Glanz: Bestreichen Sie den Kuchen nach dem Backen mit zuckerfreier Aprikosenmarmelade.
Für besonderen Geschmack: Geben Sie etwas Zimt oder geriebene Zitronenschale in die Quarkmasse.
Für extra Cremigkeit: Mischen Sie 1 Teelöffel pflanzliches Mandelmus in die Schecke-Schicht.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,2
Gesättigte Fettsäuren: 1,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,5 Gramm
Ballaststoffe: 2,5 Gramm
Salz: 0,4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Kühlzeit: 60 Minuten
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden
Zutaten für 4 Portionen (für eine kleine Springform mit 20–22 Zentimeter Durchmesser):
Für den Boden:
150 Gramm glutenfreies Mehl (zum Beispiel Reismehl oder Buchweizenmehl)
50 Gramm pflanzliche Margarine
1 Esslöffel Erythrit (Zuckerersatz)
1 Prise Salz
2 bis 3 Esslöffel kaltes Wasser
Für die Quarkschicht:
200 Gramm veganer Quark (z. B. aus Soja, Lupinen oder Mandeln, ohne Zucker)
1 Esslöffel Erythrit
1 Teelöffel Vanillepulver oder Zitronenschale
1 Teelöffel glutenfreie Speisestärke
Für die "Schecke"-Schicht:
150 Milliliter ungesüßte Hafermilch
1 Päckchen veganer Vanillepudding (zuckerfrei) oder 2 Esslöffel Speisestärke + Vanille
1 Teelöffel Kurkuma (für gelbe Farbe)
1 Prise Kala Namak (Schwefelsalz für Ei-Geschmack, optional)
1 Esslöffel Hefeflocken (für Käse- und Ei-Note)
Arbeitsschritte:
Teig für den Boden zubereiten:
Mischen Sie Mehl, Erythrit, Salz und Margarine in einer Schüssel.
Geben Sie kaltes Wasser dazu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Drücken Sie den Teig in die gefettete Springform und ziehen Sie ihn 2 Zentimeter am Rand hoch.
Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein.
Backen Sie ihn 10 Minuten bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor.
Quarkschicht vorbereiten:
Verrühren Sie den veganen Quark mit Erythrit, Vanillepulver und Speisestärke.
Streichen Sie die Quarkmasse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden.
Schecke-Schicht zubereiten:
Vermischen Sie die Hafermilch mit dem Puddingpulver (oder Stärke), Kurkuma, Hefeflocken und Kala Namak.
Erhitzen Sie die Mischung unter Rühren in einem kleinen Topf, bis sie dicklich wird.
Gießen Sie die Masse vorsichtig auf die Quarkschicht.
Backen:
Backen Sie die Eierschecke bei 180 Grad Celsius für etwa 35 bis 40 Minuten.
Lassen Sie den Kuchen danach vollständig abkühlen.
Am besten stellen Sie ihn 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Beilagen:
Eine Tasse ungesüßter Kräutertee oder Lupinenkaffee
Frische Beeren als Garnitur
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für klassischen Glanz: Bestreichen Sie den Kuchen nach dem Backen mit zuckerfreier Aprikosenmarmelade.
Für besonderen Geschmack: Geben Sie etwas Zimt oder geriebene Zitronenschale in die Quarkmasse.
Für extra Cremigkeit: Mischen Sie 1 Teelöffel pflanzliches Mandelmus in die Schecke-Schicht.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,2
Gesättigte Fettsäuren: 1,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,5 Gramm
Ballaststoffe: 2,5 Gramm
Salz: 0,4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Kühlzeit: 60 Minuten
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden