Fünfmal würziger Käse: Obazda (vegan)
– bayerischer Aufstrich mit fünf würzigen Zutaten –
Zutaten für 4 Portionen:
150 Gramm veganer Camembert-Ersatz (z. B. aus Cashew oder Mandeln, gut streichfähig)
100 Gramm veganer Frischkäse (z. B. aus Soja oder Lupinen, ungesüßt)
1 kleine Schalotte
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
½ Teelöffel gemahlener Kümmel (optional)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel frischer Schnittlauch (fein geschnitten)
Die fünf würzigen Hauptzutaten:
Veganer Camembert
Veganer Frischkäse
Senf
Paprikapulver
Kümmel
Arbeitsschritte:
Schalotte vorbereiten:
Schälen Sie die Schalotte und schneiden Sie sie in sehr feine Würfel.
Käsemasse anrühren:
Geben Sie den veganen Camembert in eine Schüssel.
Zerdrücken Sie ihn mit einer Gabel.
Fügen Sie den Frischkäse, Senf, Zitronensaft, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und (wenn gewünscht) Kümmel hinzu.
Verrühren Sie alles zu einer weichen Creme.
Schalottenwürfel unterheben:
Geben Sie die feinen Schalottenwürfel zur Masse.
Heben Sie auch den frischen Schnittlauch unter.
Kühlen:
Stellen Sie den Obazda mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank, damit er sein Aroma voll entfalten kann.
Servieren:
Füllen Sie den Obazda in eine kleine Schale.
Garnieren Sie ihn mit etwas Paprikapulver und Schnittlauch.
Beilagen:
Glutenfreies Bauernbrot oder Laugenbrötchen
Radieschen oder Gurkenstreifen
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für mehr Würze: Fügen Sie 1 Teelöffel Hefeflocken hinzu – das verstärkt den Käsegeschmack.
Für mehr Cremigkeit: Rühren Sie 1 Esslöffel ungesüßten veganen Joghurt unter.
Für schöne Farbe: Mischen Sie eine Prise Kurkuma in die Käsemasse.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,3
Gesättigte Fettsäuren: 2,2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,6 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kühlzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
– bayerischer Aufstrich mit fünf würzigen Zutaten –
Zutaten für 4 Portionen:
150 Gramm veganer Camembert-Ersatz (z. B. aus Cashew oder Mandeln, gut streichfähig)
100 Gramm veganer Frischkäse (z. B. aus Soja oder Lupinen, ungesüßt)
1 kleine Schalotte
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
½ Teelöffel gemahlener Kümmel (optional)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel frischer Schnittlauch (fein geschnitten)
Die fünf würzigen Hauptzutaten:
Veganer Camembert
Veganer Frischkäse
Senf
Paprikapulver
Kümmel
Arbeitsschritte:
Schalotte vorbereiten:
Schälen Sie die Schalotte und schneiden Sie sie in sehr feine Würfel.
Käsemasse anrühren:
Geben Sie den veganen Camembert in eine Schüssel.
Zerdrücken Sie ihn mit einer Gabel.
Fügen Sie den Frischkäse, Senf, Zitronensaft, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und (wenn gewünscht) Kümmel hinzu.
Verrühren Sie alles zu einer weichen Creme.
Schalottenwürfel unterheben:
Geben Sie die feinen Schalottenwürfel zur Masse.
Heben Sie auch den frischen Schnittlauch unter.
Kühlen:
Stellen Sie den Obazda mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank, damit er sein Aroma voll entfalten kann.
Servieren:
Füllen Sie den Obazda in eine kleine Schale.
Garnieren Sie ihn mit etwas Paprikapulver und Schnittlauch.
Beilagen:
Glutenfreies Bauernbrot oder Laugenbrötchen
Radieschen oder Gurkenstreifen
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für mehr Würze: Fügen Sie 1 Teelöffel Hefeflocken hinzu – das verstärkt den Käsegeschmack.
Für mehr Cremigkeit: Rühren Sie 1 Esslöffel ungesüßten veganen Joghurt unter.
Für schöne Farbe: Mischen Sie eine Prise Kurkuma in die Käsemasse.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,3
Gesättigte Fettsäuren: 2,2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,6 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kühlzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 30 Minuten