Gebackener Camembert (vegan)
– außen knusprig, innen weich und cremig –
Zutaten für 4 Portionen:
4 kleine vegane Camemberts (z. B. auf Cashew- oder Mandelbasis, ca. 100 Gramm pro Stück)
60 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl)
60 Milliliter ungesüßte Hafermilch
80 Gramm glutenfreies Pankomehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Rapsöl zum Einfetten oder zum Braten
Arbeitsschritte:
Panierstraße vorbereiten:
Stellen Sie drei Schalen bereit:
– Erste Schale: glutenfreies Mehl mit Salz und Pfeffer
– Zweite Schale: Hafermilch
– Dritte Schale: glutenfreies Pankomehl
Camembert panieren:
Wenden Sie jeden veganen Camembert zuerst im Mehl, dann in der Hafermilch, danach im Pankomehl.
Drücken Sie die Panade leicht an.
Für extra Knusprigkeit wiederholen Sie den Vorgang ein zweites Mal.
Zubereitung im Ofen:
Legen Sie die panierten Camemberts auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Pinseln Sie sie mit etwas Rapsöl ein.
Backen Sie sie bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Oder in der Pfanne:
Braten Sie die Camemberts in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite goldbraun.
Servieren:
Servieren Sie den veganen Camembert direkt aus dem Ofen oder aus der Pfanne, solange der Käse innen weich ist.
Beilagen:
Preiselbeeren oder ein zuckerfreier Fruchtaufstrich
Glutenfreies Bauernbrot oder Kartoffelspalten aus dem Ofen
Frischer Blattsalat mit Gurke und Zitronenöl
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für Kräuterkruste: Mischen Sie fein gehackten Rosmarin oder Thymian unter das Pankomehl.
Für rauchige Note: Verwenden Sie eine Prise geräuchertes Paprikapulver im Mehl.
Für schöne Farbe: Mischen Sie etwas Kurkuma ins Mehl für einen goldenen Ton.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,6
Gesättigte Fettsäuren: 2,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,1 Gramm
Ballaststoffe: 1,2 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit oder Bratzeit: 15–20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 30–35 Minuten
– außen knusprig, innen weich und cremig –
Zutaten für 4 Portionen:
4 kleine vegane Camemberts (z. B. auf Cashew- oder Mandelbasis, ca. 100 Gramm pro Stück)
60 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl)
60 Milliliter ungesüßte Hafermilch
80 Gramm glutenfreies Pankomehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Rapsöl zum Einfetten oder zum Braten
Arbeitsschritte:
Panierstraße vorbereiten:
Stellen Sie drei Schalen bereit:
– Erste Schale: glutenfreies Mehl mit Salz und Pfeffer
– Zweite Schale: Hafermilch
– Dritte Schale: glutenfreies Pankomehl
Camembert panieren:
Wenden Sie jeden veganen Camembert zuerst im Mehl, dann in der Hafermilch, danach im Pankomehl.
Drücken Sie die Panade leicht an.
Für extra Knusprigkeit wiederholen Sie den Vorgang ein zweites Mal.
Zubereitung im Ofen:
Legen Sie die panierten Camemberts auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Pinseln Sie sie mit etwas Rapsöl ein.
Backen Sie sie bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Oder in der Pfanne:
Braten Sie die Camemberts in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite goldbraun.
Servieren:
Servieren Sie den veganen Camembert direkt aus dem Ofen oder aus der Pfanne, solange der Käse innen weich ist.
Beilagen:
Preiselbeeren oder ein zuckerfreier Fruchtaufstrich
Glutenfreies Bauernbrot oder Kartoffelspalten aus dem Ofen
Frischer Blattsalat mit Gurke und Zitronenöl
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für Kräuterkruste: Mischen Sie fein gehackten Rosmarin oder Thymian unter das Pankomehl.
Für rauchige Note: Verwenden Sie eine Prise geräuchertes Paprikapulver im Mehl.
Für schöne Farbe: Mischen Sie etwas Kurkuma ins Mehl für einen goldenen Ton.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,6
Gesättigte Fettsäuren: 2,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,1 Gramm
Ballaststoffe: 1,2 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit oder Bratzeit: 15–20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 30–35 Minuten