Gebackener Ziegenkäse (vegan)
– würziger, cremiger Käsegenuss aus dem Ofen –

Zutaten für 4 Portionen:

400 Gramm veganer Ziegenkäse-Ersatz (z. B. auf Cashew- oder Mandelbasis, mit säuerlich-würzigem Geschmack)
1 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel frischer Thymian oder Rosmarin (fein gehackt)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Optional zur Garnitur:
2 Esslöffel gehackte Walnüsse
1 Teelöffel glutenfreier Agavendicksaft oder Erythritsirup

Arbeitsschritte:

Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor.

Käse vorbereiten:
Schneiden Sie den veganen Ziegenkäse in 4 gleich große Stücke oder lassen Sie ihn als Rolle (je nach Form).
Legen Sie ihn in eine kleine, mit Backpapier ausgelegte Auflaufform oder auf ein Blech.

Würzen:
Beträufeln Sie den Käse mit Olivenöl und Zitronensaft.
Streuen Sie Salz, Pfeffer und die frischen Kräuter darüber.

Backen:
Backen Sie den Käse etwa 15–20 Minuten, bis er weich wird und an der Oberfläche leicht bräunt.

Optional garnieren:
Wenn Sie möchten, streuen Sie nach dem Backen die gehackten Walnüsse darüber und träufeln Sie etwas glutenfreien Sirup darüber für eine süß-herzhafte Note.

Servieren:
Servieren Sie den gebackenen Käse warm – direkt aus der Form oder angerichtet auf einem Salat.

Beilagen:
Frischer Feldsalat mit Birnenspalten und Walnüssen

Glutenfreies Baguette oder Buchweizenbrot

Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für ein mediterranes Aroma: Legen Sie vor dem Backen ein paar halbierte Kirschtomaten mit in die Form.

Für cremige Abwechslung: Servieren Sie den Käse auf einem Spiegel aus püriertem Kürbis oder Rote Bete.

Für extra Aroma: Verwenden Sie geräuchertes Salz oder geröstete Pfefferkörner.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,4
Gesättigte Fettsäuren: 2,3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,1 Gramm
Ballaststoffe: 1,3 Gramm
Salz: 0,8 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Backzeit: 15–20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 30 Minuten