Glücksburger Quark (vegan)
(Herzhaft mit Gurke, Rettich und frischen Kräutern
für Glücksburg an der Ostsee)

Zutaten für 4 Portionen

400 Gramm veganer Quark (z. B. auf Sojabasis, ungesüßt)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Kräutersalz
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 halbe Salatgurke (etwa 150 Gramm)
100 Gramm Rettich (z. B. weißer Radi)
1 kleines Bund Schnittlauch
1 kleines Bund Petersilie
Optional: 1 Teelöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
Optional: 1 Esslöffel Rapsöl (für cremigere Konsistenz)

Arbeitsschritte:

Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie die Gurke und den Rettich mit kaltem Wasser ab.
Reiben Sie beides grob mit einer Küchenreibe oder schneiden Sie es sehr fein.
Drücken Sie die geriebene Masse leicht aus, damit nicht zu viel Wasser im Quark landet.

Kräuter vorbereiten:
Spülen Sie Schnittlauch und Petersilie mit kaltem Wasser ab.
Trocknen Sie sie leicht ab und schneiden Sie sie fein.

Quark zubereiten:
Geben Sie den veganen Quark in eine große Schüssel.
Fügen Sie Zitronensaft, Kräutersalz, Pfeffer, Paprikapulver und bei Wunsch Senf und 1 Esslöffel Rapsöl hinzu.
Rühren Sie alles glatt.

Mischen:
Geben Sie die vorbereitete Gurke, den Rettich und die gehackten Kräuter in die Schüssel.
Rühren Sie alles gut um, bis sich alle Zutaten gleichmäßig im Quark verteilen.

Servieren:
Geben Sie den Glücksburger Quark in kleine Schalen.
Streuen Sie bei Wunsch noch etwas frischen Schnittlauch darüber.
Der Quark kann sofort serviert oder kaltgestellt werden.

Beilagen:
Dazu passen glutenfreie Knäckebrotscheiben, Reiswaffeln oder Pellkartoffeln mit Schale. Auch als Brotaufstrich ist der Quark geeignet.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,1 BE
Gesättigte Fettsäuren: 0,9 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ballaststoffe: 2,9 Gramm
Salz: 0,5 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Keine Kochzeit