Hähnchen-Burger mit Föhrer Inselkäse (vegan)
Ein saftiger, gegrillter veganer „Hähnchen“-Patty auf einem glutenfreien Burgerbrötchen. Belegt mit veganem Föhrer Inselkäse, knackigem Salat, Tomatenscheiben und Gurken. Dazu passen selbstgemachte Pommes.
Zutaten für 4 Portionen
Für die Burger:
4 glutenfreie Burgerbrötchen
4 vegane „Hähnchen“-Filets (z. B. auf Soja- oder Erbsenproteinbasis)
4 Scheiben veganer Föhrer Inselkäse
4 Blätter Kopfsalat oder Romanasalat
1 große Tomate
½ Salatgurke
4 Teelöffel veganer Burger-Senf oder pflanzliche Mayonnaise
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
Für die Pommes:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
2 Esslöffel Rapsöl
1 Prise Paprikapulver
1 Teelöffel Kräutersalz
Arbeitsschritte:
Pommes vorbereiten:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab.
Schälen Sie die Kartoffeln.
Schneiden Sie sie in dünne Stäbchen.
Legen Sie sie in eine Schüssel.
Geben Sie 2 Esslöffel Rapsöl, Paprikapulver und Salz dazu.
Vermengen Sie alles gut.
Legen Sie die Pommes auf ein Backblech mit Backpapier.
Backen Sie die Pommes bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für etwa 30 bis 35 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie Salat, Tomate und Gurke mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie die Tomate und die Gurke in Scheiben.
Lassen Sie den Salat gut abtropfen.
Burger-Pattys braten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne.
Braten Sie die veganen „Hähnchen“-Filets von beiden Seiten goldbraun an – etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite.
Legen Sie auf jedes Filet eine Scheibe veganen Käse.
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, damit der Käse leicht schmilzt.
Burger zusammensetzen:
Schneiden Sie die glutenfreien Brötchen auf.
Bestreichen Sie die Unterseite mit veganem Senf oder Mayonnaise.
Legen Sie ein Salatblatt, dann das vegane „Hähnchen“-Filet mit Käse, dann Tomaten- und Gurkenscheiben darauf.
Decken Sie den Burger mit der oberen Brötchenhälfte ab.
Servieren:
Legen Sie die fertigen Burger auf einen Teller.
Servieren Sie die selbstgemachten Pommes daneben.
Wer möchte, kann einen Klecks Ketchup oder veganen Kräuterdip dazureichen.
Beilagen:
Zusätzlich passen:
Cole Slaw aus Weißkohl mit veganem Joghurt
Möhrensticks mit Limetten-Dip
Maiskolben vom Grill mit pflanzlicher Butter
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3,1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,0 Gramm
Ballaststoffe: 4,0 Gramm
Salz: 1,5 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit (Pommes): 35 Minuten
Bratzeit: 8 Minuten
Servieren: direkt nach dem Braten
Ein saftiger, gegrillter veganer „Hähnchen“-Patty auf einem glutenfreien Burgerbrötchen. Belegt mit veganem Föhrer Inselkäse, knackigem Salat, Tomatenscheiben und Gurken. Dazu passen selbstgemachte Pommes.
Zutaten für 4 Portionen
Für die Burger:
4 glutenfreie Burgerbrötchen
4 vegane „Hähnchen“-Filets (z. B. auf Soja- oder Erbsenproteinbasis)
4 Scheiben veganer Föhrer Inselkäse
4 Blätter Kopfsalat oder Romanasalat
1 große Tomate
½ Salatgurke
4 Teelöffel veganer Burger-Senf oder pflanzliche Mayonnaise
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
Für die Pommes:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
2 Esslöffel Rapsöl
1 Prise Paprikapulver
1 Teelöffel Kräutersalz
Arbeitsschritte:
Pommes vorbereiten:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab.
Schälen Sie die Kartoffeln.
Schneiden Sie sie in dünne Stäbchen.
Legen Sie sie in eine Schüssel.
Geben Sie 2 Esslöffel Rapsöl, Paprikapulver und Salz dazu.
Vermengen Sie alles gut.
Legen Sie die Pommes auf ein Backblech mit Backpapier.
Backen Sie die Pommes bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für etwa 30 bis 35 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie Salat, Tomate und Gurke mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie die Tomate und die Gurke in Scheiben.
Lassen Sie den Salat gut abtropfen.
Burger-Pattys braten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne.
Braten Sie die veganen „Hähnchen“-Filets von beiden Seiten goldbraun an – etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite.
Legen Sie auf jedes Filet eine Scheibe veganen Käse.
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, damit der Käse leicht schmilzt.
Burger zusammensetzen:
Schneiden Sie die glutenfreien Brötchen auf.
Bestreichen Sie die Unterseite mit veganem Senf oder Mayonnaise.
Legen Sie ein Salatblatt, dann das vegane „Hähnchen“-Filet mit Käse, dann Tomaten- und Gurkenscheiben darauf.
Decken Sie den Burger mit der oberen Brötchenhälfte ab.
Servieren:
Legen Sie die fertigen Burger auf einen Teller.
Servieren Sie die selbstgemachten Pommes daneben.
Wer möchte, kann einen Klecks Ketchup oder veganen Kräuterdip dazureichen.
Beilagen:
Zusätzlich passen:
Cole Slaw aus Weißkohl mit veganem Joghurt
Möhrensticks mit Limetten-Dip
Maiskolben vom Grill mit pflanzlicher Butter
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3,1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,0 Gramm
Ballaststoffe: 4,0 Gramm
Salz: 1,5 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit (Pommes): 35 Minuten
Bratzeit: 8 Minuten
Servieren: direkt nach dem Braten