Handkäs' mit Musik (vegan)
– hessischer Klassiker mit Zwiebel-Marinade – ganz ohne tierische Produkte –
Zutaten für 4 Portionen:
400 Gramm veganer Harzer-Käse-Ersatz (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis, schnittfest)
1 große Zwiebel
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Rapsöl
100 Milliliter Wasser
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Kümmel (ganz)
Optional: 1 Teelöffel Erythrit (für eine leicht süße Note)
Optional: frische Petersilie zum Garnieren
Arbeitsschritte:
Käse vorbereiten:
Schneiden Sie den veganen Harzerkäse-Ersatz in 8 dünne Scheiben oder kleine Würfel.
Legen Sie ihn in eine flache Schüssel oder ein Schraubglas.
Zwiebel vorbereiten:
Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in sehr feine Ringe oder Würfel.
Musik (Marinade) anrühren:
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Apfelessig, Wasser, Rapsöl, Senf, Salz, Pfeffer und Kümmel.
Wenn gewünscht, geben Sie etwas Erythrit dazu.
Geben Sie die Zwiebelringe in die Marinade.
Alles zusammenführen:
Gießen Sie die Marinade („Musik“) über den Käse.
Decken Sie alles gut ab oder verschließen Sie das Glas.
Ziehen lassen:
Stellen Sie den Käse mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten schmeckt er nach 24 Stunden. Vor dem Servieren etwas auf Zimmertemperatur bringen.
Servieren:
Mit frischer Petersilie bestreuen und mit Marinade und Zwiebeln auf den Teller geben.
Beilagen:
Glutenfreies Bauernbrot oder Buchweizenknäcke
Gurkensalat mit Dill oder Radieschenscheiben
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für feine Würze: Verwenden Sie weißen Pfeffer oder Schalotten statt Zwiebeln.
Für mehr Aroma: Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Apfelstückchen in die Marinade.
Für rustikale Optik: Servieren Sie auf einem Holzbrett mit frischen Kräutern und Senf.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,3
Gesättigte Fettsäuren: 1,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,1 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Ziehzeit: 12–24 Stunden
Gesamtzeit: ca. 12–24 Stunden
– hessischer Klassiker mit Zwiebel-Marinade – ganz ohne tierische Produkte –
Zutaten für 4 Portionen:
400 Gramm veganer Harzer-Käse-Ersatz (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis, schnittfest)
1 große Zwiebel
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Rapsöl
100 Milliliter Wasser
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Kümmel (ganz)
Optional: 1 Teelöffel Erythrit (für eine leicht süße Note)
Optional: frische Petersilie zum Garnieren
Arbeitsschritte:
Käse vorbereiten:
Schneiden Sie den veganen Harzerkäse-Ersatz in 8 dünne Scheiben oder kleine Würfel.
Legen Sie ihn in eine flache Schüssel oder ein Schraubglas.
Zwiebel vorbereiten:
Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in sehr feine Ringe oder Würfel.
Musik (Marinade) anrühren:
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Apfelessig, Wasser, Rapsöl, Senf, Salz, Pfeffer und Kümmel.
Wenn gewünscht, geben Sie etwas Erythrit dazu.
Geben Sie die Zwiebelringe in die Marinade.
Alles zusammenführen:
Gießen Sie die Marinade („Musik“) über den Käse.
Decken Sie alles gut ab oder verschließen Sie das Glas.
Ziehen lassen:
Stellen Sie den Käse mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.
Am besten schmeckt er nach 24 Stunden. Vor dem Servieren etwas auf Zimmertemperatur bringen.
Servieren:
Mit frischer Petersilie bestreuen und mit Marinade und Zwiebeln auf den Teller geben.
Beilagen:
Glutenfreies Bauernbrot oder Buchweizenknäcke
Gurkensalat mit Dill oder Radieschenscheiben
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für feine Würze: Verwenden Sie weißen Pfeffer oder Schalotten statt Zwiebeln.
Für mehr Aroma: Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Apfelstückchen in die Marinade.
Für rustikale Optik: Servieren Sie auf einem Holzbrett mit frischen Kräutern und Senf.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,3
Gesättigte Fettsäuren: 1,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,1 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Ziehzeit: 12–24 Stunden
Gesamtzeit: ca. 12–24 Stunden