Käse-Moussaka (vegan)
– geschichteter Auflauf mit Auberginen, Kartoffeln, würziger Tomatenfüllung und cremigem Käsebelag –
Zutaten für 4 Portionen:
Für das Gemüse:
2 mittelgroße Auberginen
3 große Kartoffeln
1 Teelöffel Rapsöl (zum Einpinseln)
Für die Tomatenfüllung:
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe (optional)
2 Esslöffel Tomatenmark
400 Milliliter passierte Tomaten
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel frischer Oregano oder Thymian (alternativ getrocknet)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Für die vegane Käse-Béchamel:
300 Milliliter ungesüßte pflanzliche Milch (z. B. Mandel oder Soja)
100 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei, gut schmelzend)
1 Teelöffel glutenfreies Pankomehl (zum Andicken)
1 Prise Muskatnuss
1 Teelöffel Rapsöl
Arbeitsschritte:
Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie Auberginen und Kartoffeln mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie beides in dünne Scheiben.
Legen Sie die Scheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Bestreichen Sie sie mit etwas Rapsöl.
Backen Sie sie bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten vor.
Tomatenfüllung kochen:
Schälen Sie die Zwiebel (und ggf. den Knoblauch) und schneiden Sie sie klein.
Braten Sie beides in 1 Teelöffel Rapsöl glasig an.
Geben Sie Tomatenmark, passierte Tomaten, Senf, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzu.
Lassen Sie alles 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Käse-Béchamel zubereiten:
Erhitzen Sie die pflanzliche Milch mit dem veganen Käse und etwas Muskatnuss.
Rühren Sie das Pankomehl ein, bis die Soße leicht eindickt.
Vom Herd nehmen.
Moussaka schichten:
In eine Auflaufform schichten Sie zuerst Kartoffeln, dann etwas Tomatensoße, dann Auberginen.
Wiederholen Sie das, bis alles verbraucht ist.
Obenauf die Käse-Béchamel geben.
Backen:
Backen Sie die Moussaka bei 180 Grad Celsius ca. 25–30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Abkühlen lassen und servieren:
Lassen Sie die Moussaka 5–10 Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren.
Beilagen:
Kleiner griechischer Gurkensalat mit Dill
Glutenfreies Brot
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für mehr Tiefe: Fügen Sie Zimt oder Kreuzkümmel in die Tomatensoße.
Für cremigere Konsistenz: Rühren Sie 1 Teelöffel pflanzliche Margarine in die Käsecreme.
Für bessere Bindung: Fügen Sie 1 Teelöffel glutenfreie Stärke in die Käse-Béchamel.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,0
Gesättigte Fettsäuren: 2,4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,8 Gramm
Ballaststoffe: 3,2 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 55 Minuten
– geschichteter Auflauf mit Auberginen, Kartoffeln, würziger Tomatenfüllung und cremigem Käsebelag –
Zutaten für 4 Portionen:
Für das Gemüse:
2 mittelgroße Auberginen
3 große Kartoffeln
1 Teelöffel Rapsöl (zum Einpinseln)
Für die Tomatenfüllung:
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe (optional)
2 Esslöffel Tomatenmark
400 Milliliter passierte Tomaten
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel frischer Oregano oder Thymian (alternativ getrocknet)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Für die vegane Käse-Béchamel:
300 Milliliter ungesüßte pflanzliche Milch (z. B. Mandel oder Soja)
100 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei, gut schmelzend)
1 Teelöffel glutenfreies Pankomehl (zum Andicken)
1 Prise Muskatnuss
1 Teelöffel Rapsöl
Arbeitsschritte:
Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie Auberginen und Kartoffeln mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie beides in dünne Scheiben.
Legen Sie die Scheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Bestreichen Sie sie mit etwas Rapsöl.
Backen Sie sie bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten vor.
Tomatenfüllung kochen:
Schälen Sie die Zwiebel (und ggf. den Knoblauch) und schneiden Sie sie klein.
Braten Sie beides in 1 Teelöffel Rapsöl glasig an.
Geben Sie Tomatenmark, passierte Tomaten, Senf, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzu.
Lassen Sie alles 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Käse-Béchamel zubereiten:
Erhitzen Sie die pflanzliche Milch mit dem veganen Käse und etwas Muskatnuss.
Rühren Sie das Pankomehl ein, bis die Soße leicht eindickt.
Vom Herd nehmen.
Moussaka schichten:
In eine Auflaufform schichten Sie zuerst Kartoffeln, dann etwas Tomatensoße, dann Auberginen.
Wiederholen Sie das, bis alles verbraucht ist.
Obenauf die Käse-Béchamel geben.
Backen:
Backen Sie die Moussaka bei 180 Grad Celsius ca. 25–30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Abkühlen lassen und servieren:
Lassen Sie die Moussaka 5–10 Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren.
Beilagen:
Kleiner griechischer Gurkensalat mit Dill
Glutenfreies Brot
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für mehr Tiefe: Fügen Sie Zimt oder Kreuzkümmel in die Tomatensoße.
Für cremigere Konsistenz: Rühren Sie 1 Teelöffel pflanzliche Margarine in die Käsecreme.
Für bessere Bindung: Fügen Sie 1 Teelöffel glutenfreie Stärke in die Käse-Béchamel.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,0
Gesättigte Fettsäuren: 2,4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,8 Gramm
Ballaststoffe: 3,2 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 55 Minuten