Käse-Nocken auf Rosenkohlgemüse (vegan)
– würzige, weiche Käseklößchen auf aromatischem Herbstgemüse –
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Käse-Nocken:
200 Gramm veganer Frischkäse (z. B. aus Cashew oder Soja, ungesüßt)
100 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei, gut schmelzend)
2 Esslöffel glutenfreies Pankomehl (für die Bindung)
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel gehackte Petersilie
Für das Rosenkohlgemüse:
400 Gramm frischer Rosenkohl
1 kleine Zwiebel
1 Teelöffel Rapsöl
100 Milliliter ungesüßte pflanzliche Sahne (z. B. aus Hafer oder Soja, glutenfrei)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Arbeitsschritte:
1. Rosenkohl vorbereiten:
Entfernen Sie die äußeren Blätter vom Rosenkohl und schneiden Sie den Strunk kreuzweise ein.
Spülen Sie den Rosenkohl mit kaltem Wasser ab.
Kochen Sie ihn in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten, bis er weich, aber noch bissfest ist.
Danach abgießen und beiseitestellen.
2. Käse-Nocken vorbereiten:
Geben Sie Frischkäse, Reibekäse, Pankomehl, Senf, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie in eine Schüssel.
Vermengen Sie alles gut zu einer festen Masse.
Formen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Nocken (das sind längliche Klößchen).
Legen Sie die Nocken auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
3. Nocken backen:
Backen Sie die Käse-Nocken im Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
4. Rosenkohl verfeinern:
Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel.
Braten Sie sie in Rapsöl glasig an.
Geben Sie den gekochten Rosenkohl dazu und braten Sie ihn kurz mit.
Gießen Sie die pflanzliche Sahne und Zitronensaft dazu.
Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Lassen Sie alles 5 Minuten leicht köcheln.
5. Anrichten:
Geben Sie das warme Rosenkohlgemüse auf Teller.
Setzen Sie 2–3 Käse-Nocken pro Person darauf.
Nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.
Beilagen:
Ein kleiner Blattsalat mit Apfelessig
Glutenfreies Brot oder Kartoffelpüree
Ein Glas stilles Wasser mit einem Spritzer Zitrone
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für besondere Würze: Fügen Sie 1 Teelöffel geröstete Senfkörner oder Kreuzkümmel zum Rosenkohl hinzu.
Für feine Konsistenz: Rollen Sie die Käse-Nocken vor dem Backen in glutenfreiem Pankomehl.
Für Farbakzente: Garnieren Sie mit roten Pfefferkörnern oder gebratenen Zwiebelringen.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,8
Gesättigte Fettsäuren: 2,2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,3 Gramm
Ballaststoffe: 3,1 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
– würzige, weiche Käseklößchen auf aromatischem Herbstgemüse –
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Käse-Nocken:
200 Gramm veganer Frischkäse (z. B. aus Cashew oder Soja, ungesüßt)
100 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei, gut schmelzend)
2 Esslöffel glutenfreies Pankomehl (für die Bindung)
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel gehackte Petersilie
Für das Rosenkohlgemüse:
400 Gramm frischer Rosenkohl
1 kleine Zwiebel
1 Teelöffel Rapsöl
100 Milliliter ungesüßte pflanzliche Sahne (z. B. aus Hafer oder Soja, glutenfrei)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Arbeitsschritte:
1. Rosenkohl vorbereiten:
Entfernen Sie die äußeren Blätter vom Rosenkohl und schneiden Sie den Strunk kreuzweise ein.
Spülen Sie den Rosenkohl mit kaltem Wasser ab.
Kochen Sie ihn in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten, bis er weich, aber noch bissfest ist.
Danach abgießen und beiseitestellen.
2. Käse-Nocken vorbereiten:
Geben Sie Frischkäse, Reibekäse, Pankomehl, Senf, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie in eine Schüssel.
Vermengen Sie alles gut zu einer festen Masse.
Formen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Nocken (das sind längliche Klößchen).
Legen Sie die Nocken auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
3. Nocken backen:
Backen Sie die Käse-Nocken im Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
4. Rosenkohl verfeinern:
Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel.
Braten Sie sie in Rapsöl glasig an.
Geben Sie den gekochten Rosenkohl dazu und braten Sie ihn kurz mit.
Gießen Sie die pflanzliche Sahne und Zitronensaft dazu.
Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Lassen Sie alles 5 Minuten leicht köcheln.
5. Anrichten:
Geben Sie das warme Rosenkohlgemüse auf Teller.
Setzen Sie 2–3 Käse-Nocken pro Person darauf.
Nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.
Beilagen:
Ein kleiner Blattsalat mit Apfelessig
Glutenfreies Brot oder Kartoffelpüree
Ein Glas stilles Wasser mit einem Spritzer Zitrone
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für besondere Würze: Fügen Sie 1 Teelöffel geröstete Senfkörner oder Kreuzkümmel zum Rosenkohl hinzu.
Für feine Konsistenz: Rollen Sie die Käse-Nocken vor dem Backen in glutenfreiem Pankomehl.
Für Farbakzente: Garnieren Sie mit roten Pfefferkörnern oder gebratenen Zwiebelringen.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,8
Gesättigte Fettsäuren: 2,2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,3 Gramm
Ballaststoffe: 3,1 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten