Käsestrudel (vegan)
– knusprige Teigrolle mit cremiger Käsefüllung – warm oder kalt ein Genuss –
Zutaten für 4 Portionen:
Für den Strudelteig:
200 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung)
1 Prise Salz
2 Esslöffel Rapsöl
Ca. 100 Milliliter warmes Wasser
Für die Füllung:
150 Gramm veganer Frischkäse (z. B. auf Soja- oder Cashewbasis, ungesüßt)
150 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei, gut schmelzend)
1 kleine Zwiebel
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Rapsöl zum Anbraten
Optional: frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)
Arbeitsschritte:
Teig vorbereiten:
Vermengen Sie Mehl, Salz und Öl in einer Schüssel.
Geben Sie nach und nach das warme Wasser dazu, bis ein glatter Teig entsteht.
Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn 15 Minuten ruhen.
Zwiebel anbraten:
Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie fein.
Braten Sie sie mit 1 Teelöffel Rapsöl in einer Pfanne goldgelb an.
Dann abkühlen lassen.
Füllung mischen:
Geben Sie veganen Frischkäse, Reibekäse, Senf, Zitronensaft, Muskatnuss, Salz, Pfeffer und die gebratene Zwiebel in eine Schüssel.
Alles gut verrühren. Optional: fein gehackte Kräuter untermischen.
Teig ausrollen und füllen:
Rollen Sie den Teig auf einem Stück Backpapier dünn rechteckig aus (ca. 30 × 40 Zentimeter).
Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig, dabei rundherum 2 Zentimeter Rand frei lassen.
Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und drücken Sie die Enden gut zu.
Backen:
Legen Sie den Strudel mit der Naht nach unten auf ein Backblech.
Bestreichen Sie ihn mit etwas pflanzlicher Milch oder Öl.
Backen Sie den Strudel bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten, bis er goldbraun ist.
Abkühlen lassen und servieren:
Lassen Sie den Strudel 5 Minuten ruhen.
Dann in Scheiben schneiden und servieren – warm oder lauwarm genießen.
Beilagen:
Frischer Salat mit Zitronen-Dressing
Gedämpfter Brokkoli mit Bohnenkraut
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für eine besonders feine Kruste: Streuen Sie vor dem Backen etwas glutenfreies Pankomehl über den Strudel.
Für mediterranen Geschmack: Ergänzen Sie getrocknete Tomaten und Oliven in der Füllung.
Für schöne Optik: Garnieren Sie beim Servieren mit frischen Kräutern und buntem Pfeffer.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,1
Gesättigte Fettsäuren: 2,6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,5 Gramm
Ballaststoffe: 3,0 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Ruhe- und Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 5 Minuten
– knusprige Teigrolle mit cremiger Käsefüllung – warm oder kalt ein Genuss –
Zutaten für 4 Portionen:
Für den Strudelteig:
200 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung)
1 Prise Salz
2 Esslöffel Rapsöl
Ca. 100 Milliliter warmes Wasser
Für die Füllung:
150 Gramm veganer Frischkäse (z. B. auf Soja- oder Cashewbasis, ungesüßt)
150 Gramm veganer Reibekäse (glutenfrei, gut schmelzend)
1 kleine Zwiebel
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel Rapsöl zum Anbraten
Optional: frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)
Arbeitsschritte:
Teig vorbereiten:
Vermengen Sie Mehl, Salz und Öl in einer Schüssel.
Geben Sie nach und nach das warme Wasser dazu, bis ein glatter Teig entsteht.
Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn 15 Minuten ruhen.
Zwiebel anbraten:
Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie fein.
Braten Sie sie mit 1 Teelöffel Rapsöl in einer Pfanne goldgelb an.
Dann abkühlen lassen.
Füllung mischen:
Geben Sie veganen Frischkäse, Reibekäse, Senf, Zitronensaft, Muskatnuss, Salz, Pfeffer und die gebratene Zwiebel in eine Schüssel.
Alles gut verrühren. Optional: fein gehackte Kräuter untermischen.
Teig ausrollen und füllen:
Rollen Sie den Teig auf einem Stück Backpapier dünn rechteckig aus (ca. 30 × 40 Zentimeter).
Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig, dabei rundherum 2 Zentimeter Rand frei lassen.
Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und drücken Sie die Enden gut zu.
Backen:
Legen Sie den Strudel mit der Naht nach unten auf ein Backblech.
Bestreichen Sie ihn mit etwas pflanzlicher Milch oder Öl.
Backen Sie den Strudel bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten, bis er goldbraun ist.
Abkühlen lassen und servieren:
Lassen Sie den Strudel 5 Minuten ruhen.
Dann in Scheiben schneiden und servieren – warm oder lauwarm genießen.
Beilagen:
Frischer Salat mit Zitronen-Dressing
Gedämpfter Brokkoli mit Bohnenkraut
Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für eine besonders feine Kruste: Streuen Sie vor dem Backen etwas glutenfreies Pankomehl über den Strudel.
Für mediterranen Geschmack: Ergänzen Sie getrocknete Tomaten und Oliven in der Füllung.
Für schöne Optik: Garnieren Sie beim Servieren mit frischen Kräutern und buntem Pfeffer.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,1
Gesättigte Fettsäuren: 2,6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,5 Gramm
Ballaststoffe: 3,0 Gramm
Salz: 0,8 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Ruhe- und Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 5 Minuten