Neuenburger Fondue (vegan) – Grundrezept
Zutaten für 4 Portionen
Für das Fondue:
150 Gramm veganer Reibekäse (kräftig, z. B. auf Kokosölbasis)
150 Gramm veganer Schmelzkäse (z. B. Cashew oder Mandelbasis)
250 Milliliter ungesüßte Hafermilch
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf
1 Teelöffel Speisestärke (z. B. Maisstärke)
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Prise Muskatnuss
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 kleine Knoblauchzehe
Arbeitsschritte:
Reiben Sie den Fonduetopf mit Knoblauch aus.
Hafermilch erhitzen. Beide Käsearten zugeben und langsam schmelzen lassen.
Stärke mit 2 Esslöffeln Wasser anrühren, in die Käsemasse einrühren.
Zitronensaft, Senf, Hefeflocken, Muskatnuss und Pfeffer zugeben, alles gut umrühren.
Das Fondue leicht köcheln lassen, dann in einen Fonduetopf füllen.
Beilagen:
Glutenfreies Brot, gegarte Kartoffeln, Gemüse-Sticks, Silberzwiebeln.
Abwandlung 1: Nussiges Neuenburger Fondue
Zusätzliche Zutaten:
2 Esslöffel fein gemahlene Walnüsse oder Haselnüsse
1 Teelöffel Walnussöl statt Olivenöl
So geht’s:
Geben Sie die gemahlenen Nüsse direkt in die Käsemasse, bevor Sie sie aufkochen.
Verfeinern Sie das fertige Fondue mit einem Teelöffel Walnussöl.
Der Geschmack wird dadurch besonders nussig und mild-röstig.
Abwandlung 2: Kräuter-Fondue mit mediterraner Note
Zusätzliche Zutaten:
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel frischer Rosmarin, fein gehackt
1 Teelöffel Basilikum
Optional: 1 Prise getrocknete Tomaten, fein gehackt
So geht’s:
Geben Sie die Kräuter zusammen mit dem Senf und den Hefeflocken in die Masse.
Verwenden Sie einen kräftigen veganen Käse, der gut schmilzt.
Das Fondue schmeckt aromatisch und passt gut zu gebratenem Gemüse.
Abwandlung 3: Würzig-süß mit Birne und Senf
Zusätzliche Zutaten:
1 kleine, sehr reife Birne
1 zusätzlicher Teelöffel Senf
1 Prise Zimt
So geht’s:
Schälen und reiben Sie die Birne fein.
Geben Sie die Birne zusammen mit Senf und Zimt in die Käsemasse.
Diese Variante ist besonders fein im Geschmack: süßlich, fruchtig, aber kräftig.
Nährwerte pro Portion (Grundrezept):
Broteinheiten (BE): 2,4 BE
Gesättigte Fettsäuren: 4,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,2 Gramm
Ballaststoffe: 2,9 Gramm
Salz: 1,2 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
Für das Fondue:
150 Gramm veganer Reibekäse (kräftig, z. B. auf Kokosölbasis)
150 Gramm veganer Schmelzkäse (z. B. Cashew oder Mandelbasis)
250 Milliliter ungesüßte Hafermilch
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel glutenfreier Senf
1 Teelöffel Speisestärke (z. B. Maisstärke)
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Prise Muskatnuss
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 kleine Knoblauchzehe
Arbeitsschritte:
Reiben Sie den Fonduetopf mit Knoblauch aus.
Hafermilch erhitzen. Beide Käsearten zugeben und langsam schmelzen lassen.
Stärke mit 2 Esslöffeln Wasser anrühren, in die Käsemasse einrühren.
Zitronensaft, Senf, Hefeflocken, Muskatnuss und Pfeffer zugeben, alles gut umrühren.
Das Fondue leicht köcheln lassen, dann in einen Fonduetopf füllen.
Beilagen:
Glutenfreies Brot, gegarte Kartoffeln, Gemüse-Sticks, Silberzwiebeln.
Abwandlung 1: Nussiges Neuenburger Fondue
Zusätzliche Zutaten:
2 Esslöffel fein gemahlene Walnüsse oder Haselnüsse
1 Teelöffel Walnussöl statt Olivenöl
So geht’s:
Geben Sie die gemahlenen Nüsse direkt in die Käsemasse, bevor Sie sie aufkochen.
Verfeinern Sie das fertige Fondue mit einem Teelöffel Walnussöl.
Der Geschmack wird dadurch besonders nussig und mild-röstig.
Abwandlung 2: Kräuter-Fondue mit mediterraner Note
Zusätzliche Zutaten:
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel frischer Rosmarin, fein gehackt
1 Teelöffel Basilikum
Optional: 1 Prise getrocknete Tomaten, fein gehackt
So geht’s:
Geben Sie die Kräuter zusammen mit dem Senf und den Hefeflocken in die Masse.
Verwenden Sie einen kräftigen veganen Käse, der gut schmilzt.
Das Fondue schmeckt aromatisch und passt gut zu gebratenem Gemüse.
Abwandlung 3: Würzig-süß mit Birne und Senf
Zusätzliche Zutaten:
1 kleine, sehr reife Birne
1 zusätzlicher Teelöffel Senf
1 Prise Zimt
So geht’s:
Schälen und reiben Sie die Birne fein.
Geben Sie die Birne zusammen mit Senf und Zimt in die Käsemasse.
Diese Variante ist besonders fein im Geschmack: süßlich, fruchtig, aber kräftig.
Nährwerte pro Portion (Grundrezept):
Broteinheiten (BE): 2,4 BE
Gesättigte Fettsäuren: 4,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,2 Gramm
Ballaststoffe: 2,9 Gramm
Salz: 1,2 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten