Paneer, Hausgemachter Käse (vegan)
Zutaten für 4 Portionen
1 Liter ungesüßte Sojamilch (alternativ: ungesüßte Hafer- oder Erbsenmilch mit hohem Eiweißgehalt)
3 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig
1 Prise Kräutersalz
1 sauberes Baumwolltuch oder Mulltuch
1 Sieb
1 großer Topf
1 Schüssel
1 Teller oder kleines Schneidebrett zum Beschweren
Arbeitsschritte:
Milch erhitzen:
Gießen Sie die pflanzliche Milch in einen großen Topf.
Erhitzen Sie sie langsam auf mittlerer Stufe, bis sie fast kocht (leicht dampft, aber nicht blubbert).
Gerinnungsmittel hinzufügen:
Schalten Sie den Herd aus.
Geben Sie den Zitronensaft oder Apfelessig langsam zur heißen Milch.
Rühren Sie vorsichtig mit einem Holzlöffel.
Nach 1 bis 2 Minuten sollten sich Klümpchen (der Käse) von der klaren Flüssigkeit (Molke) trennen.
Abseihen:
Legen Sie ein Sieb mit einem sauberen Baumwolltuch aus.
Stellen Sie es über eine große Schüssel.
Gießen Sie die geronnene Milchmasse vorsichtig in das Sieb.
Auspressen:
Fassen Sie die Tuchenden zusammen und drücken Sie vorsichtig Flüssigkeit heraus.
Vorsicht: Der Inhalt ist heiß! Lassen Sie den Käse im Tuch abkühlen.
Paneer formen:
Formen Sie die Käsemasse im Tuch zu einem runden oder eckigen Block.
Legen Sie einen Teller oder ein kleines Schneidebrett darauf und beschweren Sie es mit einem Gewicht (z. B. einer Konservendose).
Lassen Sie es so etwa 30 bis 60 Minuten stehen, bis der Paneer fest ist.
Kühlen und schneiden:
Öffnen Sie das Tuch vorsichtig.
Der Paneer ist jetzt fest und kann in Würfel geschnitten werden.
Sie können ihn direkt verwenden oder im Kühlschrank lagern (bis zu 3 Tage).
Beilagen:
Der vegane Paneer kann weiterverwendet werden für:
Veganes Palak Paneer (mit Spinat)
Gemüse-Curry
Gebratene Paneer-Würfel mit Gewürzen
Indische Wraps oder Pfannengerichte
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 0,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2,4 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
Salz: 0,1 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Ruhezeit: 30 bis 60 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
1 Liter ungesüßte Sojamilch (alternativ: ungesüßte Hafer- oder Erbsenmilch mit hohem Eiweißgehalt)
3 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig
1 Prise Kräutersalz
1 sauberes Baumwolltuch oder Mulltuch
1 Sieb
1 großer Topf
1 Schüssel
1 Teller oder kleines Schneidebrett zum Beschweren
Arbeitsschritte:
Milch erhitzen:
Gießen Sie die pflanzliche Milch in einen großen Topf.
Erhitzen Sie sie langsam auf mittlerer Stufe, bis sie fast kocht (leicht dampft, aber nicht blubbert).
Gerinnungsmittel hinzufügen:
Schalten Sie den Herd aus.
Geben Sie den Zitronensaft oder Apfelessig langsam zur heißen Milch.
Rühren Sie vorsichtig mit einem Holzlöffel.
Nach 1 bis 2 Minuten sollten sich Klümpchen (der Käse) von der klaren Flüssigkeit (Molke) trennen.
Abseihen:
Legen Sie ein Sieb mit einem sauberen Baumwolltuch aus.
Stellen Sie es über eine große Schüssel.
Gießen Sie die geronnene Milchmasse vorsichtig in das Sieb.
Auspressen:
Fassen Sie die Tuchenden zusammen und drücken Sie vorsichtig Flüssigkeit heraus.
Vorsicht: Der Inhalt ist heiß! Lassen Sie den Käse im Tuch abkühlen.
Paneer formen:
Formen Sie die Käsemasse im Tuch zu einem runden oder eckigen Block.
Legen Sie einen Teller oder ein kleines Schneidebrett darauf und beschweren Sie es mit einem Gewicht (z. B. einer Konservendose).
Lassen Sie es so etwa 30 bis 60 Minuten stehen, bis der Paneer fest ist.
Kühlen und schneiden:
Öffnen Sie das Tuch vorsichtig.
Der Paneer ist jetzt fest und kann in Würfel geschnitten werden.
Sie können ihn direkt verwenden oder im Kühlschrank lagern (bis zu 3 Tage).
Beilagen:
Der vegane Paneer kann weiterverwendet werden für:
Veganes Palak Paneer (mit Spinat)
Gemüse-Curry
Gebratene Paneer-Würfel mit Gewürzen
Indische Wraps oder Pfannengerichte
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 0,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2,4 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
Salz: 0,1 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Ruhezeit: 30 bis 60 Minuten