Paprika-Gratin (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

4 große Paprika (am besten rot und gelb, insgesamt ca. 800 Gramm)
200 Gramm vegane Kochsahne (z. B. auf Hafer- oder Sojabasis, ungesüßt)
1 Teelöffel glutenfreier Senf
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Kräutersalz
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 Prise Muskatnuss
2 Esslöffel Hefeflocken (für den käsigen Geschmack)
150 Gramm veganer Reibekäse (z. B. auf Mandel- oder Kokosbasis)
2 Esslöffel Rapsöl (für die Form)

Arbeitsschritte:

Paprika vorbereiten:
Spülen Sie die Paprika mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie den Deckel ab und entfernen Sie Kerne und weiße Trennwände.
Schneiden Sie die Paprika dann in breite Streifen.

Backform vorbereiten:
Geben Sie 2 Esslöffel Rapsöl in eine mittelgroße Auflaufform.
Verstreichen Sie das Öl gut auf dem Boden und an den Seiten.

Paprika einschichten:
Legen Sie die Paprikastreifen gleichmäßig in die Auflaufform.

Soße zubereiten:
Vermischen Sie die vegane Kochsahne mit Senf, Zitronensaft, Kräutersalz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskatnuss und Hefeflocken.
Rühren Sie alles gut um, bis eine cremige Soße entsteht.

Gratin fertigstellen:
Gießen Sie die Soße gleichmäßig über die Paprikastreifen.
Streuen Sie den veganen Reibekäse darüber.

Backen:
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.
Backen Sie das Gratin auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Servieren:
Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und lassen Sie das Gratin 5 Minuten ruhen.
Servieren Sie das Gratin warm.

Beilagen:
Dazu passen:
Gekochter Naturreis
Glutenfreie Hirse oder Quinoa
Ein einfacher Blattsalat mit Zitronenöl-Dressing

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 2,1 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2,4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,9 Gramm
Ballaststoffe: 3,2 Gramm
Salz: 1,1 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 30 Minuten