Roquefort-Birnen (vegan)
Zutaten für 4 Portionen
2 reife, aber feste Birnen (zum Beispiel Sorte „Conference“)
150 Gramm veganer Blauschimmelkäse (z. B. auf Cashew- oder Sojabasis)
100 Gramm veganer Quark (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis)
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel gehackte Walnüsse (optional)
1 Prise Kräutersalz
1 Prise schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Rapsöl (für das Backblech oder zum Beträufeln)
Arbeitsschritte:
Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor.
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es mit etwas Rapsöl ein.
Birnen vorbereiten:
Spülen Sie die Birnen mit kaltem Wasser ab.
Halbieren Sie sie der Länge nach.
Entfernen Sie das Kerngehäuse mit einem kleinen Löffel oder Messer.
Legen Sie die Birnenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech.
Käsecreme zubereiten:
Geben Sie den veganen Blauschimmelkäse, veganen Quark, Zitronensaft, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
Verrühren Sie alles zu einer gleichmäßigen Creme.
Sie können auch einen Pürierstab verwenden, wenn Sie es besonders glatt mögen.
Birnen füllen:
Füllen Sie die Käsecreme in die Mulden der Birnenhälften.
Wenn gewünscht, streuen Sie gehackte Walnüsse darüber.
Beträufeln Sie die Birnen mit etwas Rapsöl.
Backen:
Backen Sie die gefüllten Birnen für 15 bis 20 Minuten, bis sie leicht weich und die Käsecreme warm ist.
Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie 2 Minuten abkühlen.
Servieren:
Servieren Sie die warmen Birnen auf einem Teller mit einem kleinen Salat oder einzeln als feine Vorspeise.
Beilagen:
Dazu passt ein Feldsalat mit Walnussdressing oder glutenfreies Baguette mit pflanzlicher Kräuterbutter.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,0 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,8 Gramm
Ballaststoffe: 2,1 Gramm
Salz: 0,4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Abkühlzeit: 2 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
2 reife, aber feste Birnen (zum Beispiel Sorte „Conference“)
150 Gramm veganer Blauschimmelkäse (z. B. auf Cashew- oder Sojabasis)
100 Gramm veganer Quark (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis)
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel gehackte Walnüsse (optional)
1 Prise Kräutersalz
1 Prise schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Rapsöl (für das Backblech oder zum Beträufeln)
Arbeitsschritte:
Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor.
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es mit etwas Rapsöl ein.
Birnen vorbereiten:
Spülen Sie die Birnen mit kaltem Wasser ab.
Halbieren Sie sie der Länge nach.
Entfernen Sie das Kerngehäuse mit einem kleinen Löffel oder Messer.
Legen Sie die Birnenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech.
Käsecreme zubereiten:
Geben Sie den veganen Blauschimmelkäse, veganen Quark, Zitronensaft, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
Verrühren Sie alles zu einer gleichmäßigen Creme.
Sie können auch einen Pürierstab verwenden, wenn Sie es besonders glatt mögen.
Birnen füllen:
Füllen Sie die Käsecreme in die Mulden der Birnenhälften.
Wenn gewünscht, streuen Sie gehackte Walnüsse darüber.
Beträufeln Sie die Birnen mit etwas Rapsöl.
Backen:
Backen Sie die gefüllten Birnen für 15 bis 20 Minuten, bis sie leicht weich und die Käsecreme warm ist.
Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie 2 Minuten abkühlen.
Servieren:
Servieren Sie die warmen Birnen auf einem Teller mit einem kleinen Salat oder einzeln als feine Vorspeise.
Beilagen:
Dazu passt ein Feldsalat mit Walnussdressing oder glutenfreies Baguette mit pflanzlicher Kräuterbutter.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,0 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4,8 Gramm
Ballaststoffe: 2,1 Gramm
Salz: 0,4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Abkühlzeit: 2 Minuten