Rund ums Käsefondue – Grundrezept (vegan)
Zutaten für 4 Portionen
300 Gramm veganer Schmelzkäse (z. B. auf Mandel-, Cashew- oder Kartoffelbasis, ohne Gluten)
150 Milliliter pflanzliche Milch (z. B. Haferdrink oder Sojadrink)
1 Esslöffel Maisstärke (glutenfrei)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
1 Prise Kräutersalz
1 kleine Knoblauchzehe (optional, für den Topf)
1 Teelöffel Hefeflocken (glutenfrei, für den Käsegeschmack)
Arbeitsschritte:
Fondue-Topf vorbereiten:
Wenn Sie möchten, reiben Sie den Boden eines feuerfesten Topfes mit einer geschälten, halbierten Knoblauchzehe aus.
Das gibt ein feines Aroma.
Käsemischung anrühren:
Geben Sie die pflanzliche Milch in einen kleinen Topf.
Rühren Sie die Maisstärke in die kalte Milch ein, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Fügen Sie den veganen Schmelzkäse, Rapsöl, Zitronensaft, Hefeflocken, Muskatnuss, Pfeffer und Salz hinzu.
Käsefondue erhitzen:
Stellen Sie den Topf auf den Herd und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze.
Rühren Sie dabei ständig mit einem Holzlöffel oder Schneebesen.
Nach ein paar Minuten wird die Masse dickflüssiger und glatt.
Servieren:
Wenn die Käsemasse heiß und cremig ist, füllen Sie sie in einen Fonduetopf mit Stövchen.
Stellen Sie diesen auf den Tisch und halten Sie die Masse mit einem Teelicht warm.
Achten Sie darauf, dass sie nicht kocht – sonst wird sie zäh.
Beilagen:
Dazu passen glutenfreies Brot (gewürfelt), gekochte Kartoffeln, Blumenkohlröschen, Brokkoli, Paprikastreifen, gekochte Möhrenstücke oder Maiskolbenstücke.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,4 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,1 Gramm
Ballaststoffe: 0,8 Gramm
Salz: 0,6 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
300 Gramm veganer Schmelzkäse (z. B. auf Mandel-, Cashew- oder Kartoffelbasis, ohne Gluten)
150 Milliliter pflanzliche Milch (z. B. Haferdrink oder Sojadrink)
1 Esslöffel Maisstärke (glutenfrei)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
1 Prise Kräutersalz
1 kleine Knoblauchzehe (optional, für den Topf)
1 Teelöffel Hefeflocken (glutenfrei, für den Käsegeschmack)
Arbeitsschritte:
Fondue-Topf vorbereiten:
Wenn Sie möchten, reiben Sie den Boden eines feuerfesten Topfes mit einer geschälten, halbierten Knoblauchzehe aus.
Das gibt ein feines Aroma.
Käsemischung anrühren:
Geben Sie die pflanzliche Milch in einen kleinen Topf.
Rühren Sie die Maisstärke in die kalte Milch ein, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Fügen Sie den veganen Schmelzkäse, Rapsöl, Zitronensaft, Hefeflocken, Muskatnuss, Pfeffer und Salz hinzu.
Käsefondue erhitzen:
Stellen Sie den Topf auf den Herd und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze.
Rühren Sie dabei ständig mit einem Holzlöffel oder Schneebesen.
Nach ein paar Minuten wird die Masse dickflüssiger und glatt.
Servieren:
Wenn die Käsemasse heiß und cremig ist, füllen Sie sie in einen Fonduetopf mit Stövchen.
Stellen Sie diesen auf den Tisch und halten Sie die Masse mit einem Teelicht warm.
Achten Sie darauf, dass sie nicht kocht – sonst wird sie zäh.
Beilagen:
Dazu passen glutenfreies Brot (gewürfelt), gekochte Kartoffeln, Blumenkohlröschen, Brokkoli, Paprikastreifen, gekochte Möhrenstücke oder Maiskolbenstücke.
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,4 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,1 Gramm
Ballaststoffe: 0,8 Gramm
Salz: 0,6 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten