Schaf- und Ziegenkäse auf Wildkräutern (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

100 Gramm veganer „Schafskäse“ (zum Beispiel auf Soja- oder Mandelbasis, leicht salzig)
100 Gramm veganer „Ziegenkäse“ (zum Beispiel auf Cashew- oder Lupinenbasis, leicht säuerlich)
100 Gramm frische Wildkräuter (zum Beispiel Rucola, Löwenzahn, Brunnenkresse, Sauerampfer)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel glutenfreier Apfelessig
1 Teelöffel Senf (glutenfrei, ohne Zucker)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
Optional: 1 Esslöffel gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne zum Bestreuen

Arbeitsschritte:

Wildkräuter vorbereiten:
Sortieren Sie die Wildkräuter und entfernen Sie dicke Stiele.
Spülen Sie die Kräuter mit kaltem Wasser ab.
Trocknen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder in einer Salatschleuder.
Reißen Sie größere Blätter in kleine Stücke.

Käse schneiden:
Schneiden Sie den veganen Schafskäse und den veganen Ziegenkäse in kleine Würfel oder Scheiben.
Wenn Sie möchten, können Sie die Käsestücke in einer beschichteten Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.

Vinaigrette zubereiten:
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel:
Rapsöl, Apfelessig, Zitronensaft, Senf, Ahornsirup, Kräutersalz und Pfeffer.
Rühren Sie alles kräftig mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel um, bis sich alles gut verbindet.

Anrichten:
Verteilen Sie die Wildkräuter auf vier Tellern.
Geben Sie die Käsestücke darauf.
Beträufeln Sie alles mit der Vinaigrette.
Wenn Sie möchten, streuen Sie gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne darüber.
Sofort servieren.

Beilagen:
Dazu passt glutenfreies Baguette, ein lauwarmer Hirse-Salat oder gebratene Polentascheiben.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,7 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,4 Gramm
Ballaststoffe: 2,3 Gramm
Salz: 0,5 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Optionales Rösten: 5 Minuten