Schweizer Käsefondue (vegan)

Zutaten für 4 Portionen
300 Gramm veganer Reibekäse mit guter Schmelzeigenschaft
250 Milliliter ungesüßter pflanzlicher Drink (zum Beispiel Mandeldrink oder Haferdrink, glutenfrei)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel aus Soja oder Hafer, ungesüßt)
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Maisstärke oder Kartoffelmehl (glutenfrei)
1 kleine Knoblauchzehe
1 Prise Muskatnuss (gerieben)
1 Prise Kräutersalz
1 Prise schwarzer Pfeffer

Arbeitsschritte:

Knoblauch vorbereiten:
Schälen Sie die Knoblauchzehe.
Reiben Sie den Boden und die Seiten eines kleinen Kochtopfes mit der Knoblauchzehe ein.
So bekommt das Fondue ein feines Knoblaucharoma.
Sie können die Knoblauchzehe danach entfernen oder mitkochen.

Flüssige Zutaten erwärmen:
Gießen Sie den pflanzlichen Drink, die pflanzliche Sahne und den Zitronensaft in den Topf.
Erhitzen Sie die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze auf dem Herd.
Achten Sie darauf, dass nichts überkocht.

Käse hinzufügen:
Geben Sie nun den veganen Reibekäse nach und nach in den Topf.
Rühren Sie dabei ständig mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel.
Der Käse soll langsam schmelzen. Das dauert ein paar Minuten.

Fondue andicken:
Mischen Sie die Maisstärke oder das Kartoffelmehl mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser in einem kleinen Glas.
Rühren Sie diese Mischung glatt, bis keine Klümpchen mehr da sind.
Gießen Sie die Mischung langsam in den Topf, während Sie weiterrühren.
Geben Sie nun auch 2 Esslöffel Rapsöl dazu.
Rühren Sie weiter, bis das Fondue cremig und dicklich wird.

Würzen:
Streuen Sie eine Prise Muskatnuss, Kräutersalz und schwarzen Pfeffer in den Topf.
Rühren Sie gut um.
Probieren Sie das Fondue vorsichtig mit einem kleinen Löffel.
Wenn nötig, würzen Sie noch etwas nach.

Servieren:
Gießen Sie das heiße Fondue in einen Fonduetopf (das ist ein spezieller Topf zum Warmhalten).
Stellen Sie den Fonduetopf auf ein Stövchen oder eine kleine elektrische Platte, damit das Fondue heiß bleibt.
Rühren Sie während des Essens ab und zu um, damit nichts am Boden klebt.

Beilagen:
Dazu passen:
Glutenfreies Brot in Würfeln
Gekochte Kartoffeln
Gedämpftes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl oder Möhren
Kleine Gewürzgurken oder Radieschen als Beilage

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2,3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7,5 Gramm
Ballaststoffe: 0,8 Gramm
Salz: 1,2 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Servierzeit: unbegrenzt warmhalten während des Essens