Tofu – Sojaquark oder -käse (vegan)
Zutaten für 4 Portionen
1.000 Milliliter ungesüßte Sojamilch (am besten Bio, ohne Zusatzstoffe)
4 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig
1 Prise Kräutersalz
Optional: frische Kräuter, Kümmel oder Knoblauch für Würze
Werkzeuge:
Ein großer Topf
Ein Schneebesen oder Löffel
Ein sauberes Küchentuch oder Mulltuch
Ein Sieb
Eine Schüssel
Arbeitsschritte:
Sojamilch erhitzen:
Gießen Sie die Sojamilch in einen großen Topf.
Erhitzen Sie die Milch langsam, bis sie fast kocht. Es soll nicht sprudelnd kochen, sondern nur dampfen.
Gerinnungsmittel zugeben:
Nehmen Sie den Topf vom Herd.
Geben Sie den Zitronensaft oder Apfelessig unter Rühren zur Sojamilch.
Rühren Sie langsam weiter, bis sich kleine weiße Klümpchen bilden.
Die Flüssigkeit wird durchsichtig – das ist die Molke.
Gerinnen lassen:
Lassen Sie die Mischung 10 Minuten stehen, damit sich der Sojaquark absetzen kann.
Abseihen:
Legen Sie das Sieb mit dem Küchentuch aus und stellen Sie es auf eine Schüssel.
Gießen Sie die Masse vorsichtig in das Tuch.
Lassen Sie alles gut abtropfen – das dauert etwa 20 Minuten.
Für festen Käse drücken Sie zusätzlich mit einem Löffel oder wickeln das Tuch zusammen und beschweren es.
Würzen und formen:
Lösen Sie den Quark oder Käse vorsichtig aus dem Tuch.
Rühren Sie eine Prise Salz und – wenn Sie möchten – Kräuter, Knoblauch oder Kümmel unter.
Sie können die Masse zu einer Kugel oder einem Quader formen.
Kühlen Sie den Sojaquark oder -käse mindestens 1 Stunde, damit er fest wird.
Beilagen:
Der Tofu-Quark oder -Käse passt gut zu:
Glutenfreiem Brot oder Knäckebrot
Gurkenscheiben, Paprikastreifen oder frischem Rucola
Als Füllung für Ofenkartoffeln oder Teigtaschen
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 0,6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 1,9 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
Salz: 0,3 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 5 Minuten
Erhitzen und Gerinnen: 15 Minuten
Abtropfen: 20 Minuten
Kühlzeit: mindestens 1 Stunde
Zutaten für 4 Portionen
1.000 Milliliter ungesüßte Sojamilch (am besten Bio, ohne Zusatzstoffe)
4 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig
1 Prise Kräutersalz
Optional: frische Kräuter, Kümmel oder Knoblauch für Würze
Werkzeuge:
Ein großer Topf
Ein Schneebesen oder Löffel
Ein sauberes Küchentuch oder Mulltuch
Ein Sieb
Eine Schüssel
Arbeitsschritte:
Sojamilch erhitzen:
Gießen Sie die Sojamilch in einen großen Topf.
Erhitzen Sie die Milch langsam, bis sie fast kocht. Es soll nicht sprudelnd kochen, sondern nur dampfen.
Gerinnungsmittel zugeben:
Nehmen Sie den Topf vom Herd.
Geben Sie den Zitronensaft oder Apfelessig unter Rühren zur Sojamilch.
Rühren Sie langsam weiter, bis sich kleine weiße Klümpchen bilden.
Die Flüssigkeit wird durchsichtig – das ist die Molke.
Gerinnen lassen:
Lassen Sie die Mischung 10 Minuten stehen, damit sich der Sojaquark absetzen kann.
Abseihen:
Legen Sie das Sieb mit dem Küchentuch aus und stellen Sie es auf eine Schüssel.
Gießen Sie die Masse vorsichtig in das Tuch.
Lassen Sie alles gut abtropfen – das dauert etwa 20 Minuten.
Für festen Käse drücken Sie zusätzlich mit einem Löffel oder wickeln das Tuch zusammen und beschweren es.
Würzen und formen:
Lösen Sie den Quark oder Käse vorsichtig aus dem Tuch.
Rühren Sie eine Prise Salz und – wenn Sie möchten – Kräuter, Knoblauch oder Kümmel unter.
Sie können die Masse zu einer Kugel oder einem Quader formen.
Kühlen Sie den Sojaquark oder -käse mindestens 1 Stunde, damit er fest wird.
Beilagen:
Der Tofu-Quark oder -Käse passt gut zu:
Glutenfreiem Brot oder Knäckebrot
Gurkenscheiben, Paprikastreifen oder frischem Rucola
Als Füllung für Ofenkartoffeln oder Teigtaschen
Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 0,6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 1,9 Gramm
Ballaststoffe: 0,5 Gramm
Salz: 0,3 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 5 Minuten
Erhitzen und Gerinnen: 15 Minuten
Abtropfen: 20 Minuten
Kühlzeit: mindestens 1 Stunde