Vanille-Quark-Pudding (vegan)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vanille-Quark-Pudding (vegan)

Beitragvon koch » Mo 4. Aug 2025, 00:27

Vanille-Quark-Pudding (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

400 Milliliter pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Sojamilch, ungesüßt)
1 Vanilleschote oder 1 Teelöffel gemahlene Vanille
40 Gramm Maisstärke
2 Esslöffel Ahornsirup oder Birkenzucker
200 Gramm veganer Quark (z. B. auf Sojabasis)
2 Esslöffel pflanzlicher Joghurt (ungesüßt)
1 Prise Salz
2 Esslöffel Rapsöl (für mehr Cremigkeit)

Arbeitsschritte:

Vanillemilch vorbereiten:
Geben Sie 350 Milliliter der pflanzlichen Milch in einen kleinen Topf.
Schneiden Sie die Vanilleschote längs auf und kratzen Sie das Mark heraus.
Geben Sie das Vanillemark (oder die gemahlene Vanille) in die Milch.
Erhitzen Sie die Milch bei mittlerer Temperatur, aber lassen Sie sie nicht kochen.

Stärke anrühren:
Rühren Sie die Maisstärke mit den restlichen 50 Millilitern kalter pflanzlicher Milch glatt.
Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.

Pudding kochen:
Geben Sie die angerührte Stärke in die warme Vanillemilch.
Rühren Sie dabei ständig mit einem Schneebesen.
Lassen Sie die Mischung einmal aufkochen, bis sie dick wird.
Nehmen Sie den Topf vom Herd.

Pudding verfeinern:
Rühren Sie nun den Ahornsirup, den veganen Quark, den pflanzlichen Joghurt, das Rapsöl und die Prise Salz in den warmen Pudding.
Rühren Sie alles so lange, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

Abkühlen lassen:
Füllen Sie den Pudding in kleine Schüsseln oder Gläser.
Decken Sie ihn mit einem Stück Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab, damit sich keine Haut bildet.
Lassen Sie ihn zuerst bei Zimmertemperatur und dann im Kühlschrank komplett abkühlen.

Servieren:
Vor dem Servieren können Sie den Pudding mit frischen Beeren oder Obstmus garnieren.

Beilagen:
Erdbeerpüree oder Kirschkompott
Gehackte Nüsse (z. B. Mandeln)
Glutenfreies Keks-Crunch als Topping

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,0 Gramm
Ballaststoffe: 0,4 Gramm
Salz: 0,3 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochen: 10 Minuten
Abkühlen: mindestens 1 Stunde
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Käsegerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste