Allgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm (vegan)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29560
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Allgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm (vegan)

Beitragvon koch » Sa 9. Aug 2025, 02:13

Allgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

Für die Käsekrapfen:
250 Gramm veganer Quark auf Sojabasis (ungesüßt)
100 Gramm glutenfreies Mehl
50 Gramm Kartoffelstärke
1 Esslöffel Leinsamen
3 Esslöffel warmes Wasser
1 Teelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
50 Gramm Pankomehl
Öl zum Braten

Für den Tomatenrahm:
400 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose)
100 Milliliter ungesüßte Hafer- oder Sojacreme
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Erythrit (Zuckerersatz)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Bund Basilikum

Arbeitsschritte
Leinsamen-„Ei“ ansetzen:
Geben Sie Leinsamen und warmes Wasser in eine kleine Schüssel. Rühren Sie kurz um. Lassen Sie die Mischung 5 Minuten stehen, bis sie eindickt.

Teig anrühren:
Geben Sie Quark, glutenfreies Mehl, Kartoffelstärke, das Leinsamen-„Ei“, Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Rühren Sie mit einem Löffel, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Krapfen formen:
Formen Sie aus dem Teig mit feuchten Händen kleine flache Klöße (etwa 2 bis 3 Zentimeter dick).

In Pankomehl wenden:
Streuen Sie das Pankomehl auf einen Teller. Wenden Sie jeden Krapfen leicht darin, bis er gut bedeckt ist.

Krapfen braten:
Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die Krapfen hinein. Braten Sie sie auf jeder Seite 3 bis 4 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie die Krapfen heraus und legen Sie sie auf ein Stück Küchenpapier.

Basilikum vorbereiten:
Zupfen Sie die Basilikumblätter ab. Spülen Sie das Basilikum mit kaltem Wasser ab und tupfen Sie es trocken. Schneiden Sie es grob klein.

Tomatenrahm kochen:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf. Geben Sie die gehackten Tomaten und das Erythrit hinzu. Rühren Sie um. Lassen Sie die Sauce 5 Minuten leicht köcheln. Gießen Sie die Creme dazu. Schwenken Sie alles kurz durch. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Anrichten:
Verteilen Sie den Tomatenrahm auf vier Teller. Legen Sie jeweils drei Käsekrapfen darauf. Bestreuen Sie alles mit dem frischen Basilikum.

Beilagen:
Ein einfacher grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing

Gedünsteter Brokkoli mit einer Prise Zitronenschale

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Knusprigere Kruste: Erhitzen Sie das Öl auf mittelhohe Temperatur und geben Sie die Krapfen erst hinein, wenn das Öl richtig heiß ist.

Mehr Aroma: Reiben Sie etwas Zitronenschale in den Teig.

Feiner Abschluss: Träufeln Sie zum Servieren ein paar Tropfen hochwertiges Leinöl über die warmen Krapfen.

Nährwerte pro Portion
Broteinheiten (BE): 1,5
Gesättigte Fettsäuren: 2,0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8,0 Gramm
Ballaststoffe: 3,0 Gramm
Salz: 1,0 Gramm

Zubereitungszeiten
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Käsegerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste