Gebackener Nikolaus

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gebackener Nikolaus

Beitragvon koch » So 8. Dez 2019, 00:17

Gebackener Nikolaus

Menge: 1 Portion

125 Gramm Honig
350 Gramm Zucker
65 Gramm Butter oder Margarine
150 Milliliter Milch
1 Ei (Größe M')
500 Gramm Roggenmehl
½ Teelöffel Zimt
½ Teelöffel Nelken, gemahlen
1 Zitrone, Schale, abgerieben
10 Gramm Pottasche
6 Gramm Hirschhornsalz
125 Gramm Mehl (Weizenmehl)
3 Esslöffel Sahne
3 Esslöffel Zitronensaft
etwas Lebensmittelfarbe

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
etwas Backpapier
ein paar Gefrierbeutel

Mischen Sie den Honig, den Zucker, die Butter und die 125 Milliliter Milch und lassen Sie die Zutaten einmal
aufkochen, dann lassen Sie sie abkühlen. Danach mischen Sie das Ei, das Roggenmehl und die Gewürze unter.
Nun lösen Sie die Pottasche und das Hirschhornsalz in der restlichen lauwarmen Milch auf und kneten beides
mit dem Weizenmehl unter.

Den Teig wickeln Sie bitte in Frischhaltefolie und lassen ihn etwa 2 Wochen im Kühlschrank ruhen.

Anschließend rollen Sie den Teig etwa 1-Zentimeter-dick ausm stechen die Weihnachtsmänner aus und legen sie
auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Nun bestreichen Sie die Weihnachtsmänner mit der Sahne und backen
sie bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 160 Grad Celsius (Heißluft) etwa 14-15 Minuten.
Danach lassen Sie das Gebäck bitte abkühlen.

In der Zwischenzeit verrühren Sie bitte den Puderzucker und den Zitronensaft, färben immer kleine Portionen
mit Lebensmittelfarbe ein und füllen das Gemisch in Gefrierbeutel. Zum Schluss schneiden Sie kleine Spitze
von den Gefrierbeuteln ab und verzieren die Weihnachtsmänner damit bunt.

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste