Argentinisches Rumpsteak

Steaks

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Argentinisches Rumpsteak

Beitragvon koch » So 3. Mai 2020, 23:46

Argentinisches Rumpsteak
ca. 230 Gramm Rohgewicht

Menge: 2 Portionen

460 Gramm Rumpsteaks (Roastbeefstück)
3 Esslöffel Speiseöl
etwas Meersalz

Außerdem:
etwas Alufolie

Heizen Sie den Backofen auf 80 Grad vor. Dann erhitzen Sie das Speiseöl in der Pfanne stark,
es sollte jedoch auf keinen Fall zu rauchen beginnen. Die Steaks drücken Sie am Rand etwas
zusammen, so dass sie ein wenig an Höhe gewinnen und legen sie in die Pfanne. Dafür sollten
Sie auf keinen Fall eine Gabel verwenden, nicht auf das Fleisch drücken, los rütteln wollen
oder Ähnliches (wir wollen nicht das der Fleischsaft austritt). Legen Sie die Steaks einfach
sanft in die Pfanne und braten Sie sie 2,5 - maximal 3 Minuten, ohne zu wenden. Jetzt sollte
sich auf der Bratseite eine schöne braune Kruste gebildet haben. Dann wenden Sie die Steaks
und salzen und pfeffern sie auf der bereits angebratenen Seite. Danach braten Sie die Steaks
nochmals 2,5 - maximal 3 Minuten. Anschließend nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und
wickeln es einzeln in Alufolie.

Zum Ruhen legen Sie die Steaks nun für etwa 10-15 Minuten in den Ofen. Hier kann nichts
mehr schief gehen, Sie können also in Ruhe eine Vorspeise verzehren.

Nach der Ruhezeit befreien Sie die Steaks von der Alufolie, geben den dunklen Fleischsaft,
der sich in der Folie angesammelt hat, über die Steaks geben und servieren das Fleisch.

Dazu servieren wir dimmer Kräuterbutter, gebratene Zwiebeln oder auch einfach nur
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Steaks“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste