Aprikosen-Marmelade

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Aprikosen-Marmelade

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 16:26

Aprikosen-Marmelade

Menge: 6 Gläser à 250g

1 kg Aprikosen
1 kg Gelierzucker
2 cl Aprikosengeist; etwa
Einmach-Zellophan

Eine original Sachertorte hat unter dem festen Schokoladenüberzug eine
dünne Marmeladenschicht, die durch ihr Aroma besticht. Die reifen Marillen
(Aprikosen), die dazu verwendet werden, kommen aus Ungarn. Dies als
Hintergrund zur Herstellung jener Köstlichkeit, die jenseits der ehemals
kaiserlich-königlichen Grenzen anders heißt.

Zubereitung: Früchte waschen; beim Halbieren entsteinen und danach
kleinschneiden. Mit Gelierzucker bestreuen und 24 Stunden bedeckt ziehen
lassen. Gut durchrühren in einem großen Topf, der mit der
Frucht-Zucker-Masse nur bis zur Hälfte gefüllt sein darf; zum Kochen
bringen. 2-4 Min. sprudelnd kochen lassen (Vorsicht: Spritzgefahr!). Vom
Herd nehmen und den Aprikosengeist einrühren. Gläser füllen, mit
Aprikosengeist benetzem Einmach-Zellophan bedecken und schließen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste