Steckbrief: Wein III

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29560
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Steckbrief: Wein III

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 18:48

Steckbrief: Wein III

Menge: 1 Text

Silvaner: Vermutlich stammt diese Rebe von einer Wildrebe des
Donautals. Die Weine sind meist sehr dezent im Duft und mild im
Geschmack. In Frankreich gibt ihm der Boden einen etwas kraeftigen
Duft und Geschmack. *Silvaner Weine sind ideale Begleiter zu hellem
Gefluegel, Fisch und gekochtem Rindfleisch.

Spaetburgunder: Die Rebe fand sehr fruehe Verbreitung; ausgehend vom
Rhone-Tal kam sie ueber Burgund an den Rhein und seine Nebenfluesse.
Sie ist wohl die edelste Rotweinrebe. Besonders beliebt sind die
leichten Spaetburgunder von der Ahr und die etwas gehaltvolleren aus
Baden. Charakteristisch sind der leichte Brombeerduft und das
manchmal nach Bittermandel erinnernde Aroma. Die Weine sind
vollmundig und samtig. *Sie passen zu fast allen Arten von Braten,
besonders gut zu Wildgerichten.

Traminer: Auch Roter Traminer und in Baden Clevener genannt.
Verwandter des Gewuerztraminers (siehe dort). *Trockene oder
halbtrockene Traminer eignen sich hervorragend als Begleiter von
Gaensebraten oder Pute, aber auch zu Wildgefluegel, edelsuesse mehr zu
Desserts, bei denen Marzipan, Mandeln oder Kastanien verarbeitet
wurden.

Trollinger: Diese Rebe, die urspruenglich aus Suedtirol oder dem Trentin
stammt, kam durch die Roemer nach Deutschland. Die Weine sind hellrot,
frisch, feinrassig mit zartem Bukett. *Trollinger passt gut zu deftigen
speisen wie Rinderroulade, aber auch zu Hausgefluegel und gebratenem
Suesswasserfisch.

Weisser Burgunder: Mutation aus dem Ruhlaender (siehe dort). Seit dem
14. Jahrhundert bekannt. Die Weine werden dezent, schlank und elegant.
*Trockene Weissburgunder Spaetlesen und Kabinett aus der Pfalz
Rheinhessen und Baden sind ideale Speisenbegleiter, besonders zu
fettarmem Fisch, Muscheln und Krebsen.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste