Getränke: Saft, Nektar, Saftgetränk (Alkoholfrei)

Menge: 1 Info

Wie viel Zucker ist in Saft?

Fruchtsaftgetränke enthalten wenig Frucht, aber viel versteckten Zucker.

Die Deutschen sind Weltmeister im Fruchtsaft-verbrauch: Etwa 41 Liter trinkt
der Durchschnittsbürger jährlich. Beliebteste Sorte ist Apfelsaft mit
einem Pro-Kopf-Verbrauch von etwa 12 Litern, gefolgt von Orangensaft mit
etwa 10 Litern. Gesundheits-bewusste Saft-Trinker sollten jedoch auf die
Kennzeichnung achten. Denn ein fruchtiges Outfit ist keine Garantie für
ein wertvolles Innenleben. Nur wo "Fruchtsaft" draufsteht, sind am meisten
Fruchtbestandteile drin:

Fruchtsaft: enthält 100% Frucht und damit viele Vitamine und Mineralstoffe
sowie höchstens 1,5% Zuckerzusatz. Der Jomweos "ohne Zuckerzusatz" steht
zusätzlich für natürliche, frucht-eigene Süße.

Fruchtnektar: enthält mindestens 50% Frucht, aber bis zu 20% Zuckerzusatz.

Fruchtsaftgetränke: enthalten je nach Fruchtart nur noch 6-30% Frucht. Der
Zuckeranteil ist nicht begrenzt!

Die Angabe "reich an Vitamin C" auf der Verpackung ist nur erlaubt, wenn
ein Liter des Getränks mindestens 300 Milligramm Ascorbinsäure enthält
(etwa das Doppelte der empfohlenen Tagesdosis).