Kalbsschnitzel „Calabria“ (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die veganen Kalbsschnitzel:
400 Gramm vegane dünne Schnitzel auf Erbsenproteinbasis (glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die kalabrische Füllung:
1 rote Paprika (ca. 150 Gramm)
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
80 Gramm vegane Frischcreme
1 Esslöffel glutenfreies Tomatenmark
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
1 kleine Prise Chili (typisch für Kalabrien)
Für die Tomaten-Paprika-Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)
150 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Esslöffel glutenfreies Tomatenmark
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 kleine Prise Chili
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
Für das Gemüse:
2 Möhren (insgesamt ca. 200 Gramm)
1 Zucchini (ca. 150 Gramm)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
Für die Beilage:
300 Gramm Kartoffeln oder glutenfreie Nudeln
1 Liter Wasser
1 Teelöffel grobes Salz
1 Esslöffel Margarine
Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:
Kalabrische Füllung vorbereiten
Spülen Sie die Paprika mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in kleine Würfel.
Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und hacken Sie alles fein.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne.
Braten Sie Zwiebel, Knoblauch und Paprika 8 Minuten an.
Rühren Sie Tomatenmark, vegane Frischcreme, Salz, Pfeffer, Chili und Zitronensaft ein.
Mischen Sie alles zu einer cremigen Füllung und lassen Sie sie abkühlen.
Vegane Kalbsschnitzel vorbereiten
Legen Sie die Schnitzel auf ein Brett.
Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Bohnenkraut und Zitronensaft.
Schnitzel füllen und rollen
Geben Sie etwas kalabrische Paprika-Füllung auf jedes Schnitzel.
Rollen Sie die Schnitzel vorsichtig auf und stecken Sie sie mit Holzspießen fest oder binden Sie sie leicht zusammen.
Schnitzel anbraten
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne.
Braten Sie die Röllchen 6 bis 8 Minuten rundherum an, bis sie goldbraun sind.
Backen
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
Legen Sie die angebratenen Schnitzel in eine ofenfeste Form.
Backen Sie sie 15 Minuten.
Tomaten-Paprika-Sauce kochen
Schmelzen Sie Margarine in einem kleinen Topf.
Rühren Sie Tomatenmark ein.
Gießen Sie Gemüsebrühe und passierte Tomaten hinein.
Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Chili und Zitronensaft.
Rühren Sie Maisstärke in einem Schluck kaltem Wasser glatt und mischen Sie sie ein.
Lassen Sie die Sauce 8 Minuten köcheln, bis sie cremig wird.
Gemüse zubereiten
Spülen Sie Möhren und Zucchini mit kaltem Wasser ab.
Schälen Sie die Möhren.
Schneiden Sie beide Gemüse in Streifen.
Braten Sie das Gemüse 8 Minuten in Olivenöl an und würzen Sie es mit Salz.
Beilage kochen
Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in Stücke und kochen Sie sie 20 Minuten in Salzwasser.
Alternativ bereiten Sie glutenfreie Nudeln zu und mischen am Ende etwas Margarine unter.
Servieren
Legen Sie die kalabrischen Schnitzel auf die Teller.
Geben Sie die Tomaten-Paprika-Sauce darüber oder daneben.
Legen Sie das Gemüse und die Beilage dazu.
Backofen-Einstellung:
180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft
Beilagen:
Besonders gut passen Kartoffeln, Nudeln oder ein kleiner grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 795 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 34 Gramm
Fett: ca. 34 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 18 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 87 Gramm
Ballaststoffe: ca. 14 Gramm
Salz: ca. 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 6,5
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: etwa 40 Minuten
3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Kalabrische Küche nutzt oft Chili – aber dosieren Sie sehr vorsichtig, damit das Gericht angenehm scharf bleibt.
Braten Sie die Paprika zuerst sehr heiß an, damit sie süß und aromatisch wird.
Servieren Sie die Röllchen leicht schräg angeschnitten, damit die rote Füllung sichtbar wird.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die veganen Kalbsschnitzel:
400 Gramm vegane dünne Schnitzel auf Erbsenproteinbasis (glutenfrei)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
1 Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die kalabrische Füllung:
1 rote Paprika (ca. 150 Gramm)
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
80 Gramm vegane Frischcreme
1 Esslöffel glutenfreies Tomatenmark
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
1 kleine Prise Chili (typisch für Kalabrien)
Für die Tomaten-Paprika-Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei)
150 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
1 Esslöffel glutenfreies Tomatenmark
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Pfeffer
1 kleine Prise Chili
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Maisstärke
Für das Gemüse:
2 Möhren (insgesamt ca. 200 Gramm)
1 Zucchini (ca. 150 Gramm)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel grobes Salz
Für die Beilage:
300 Gramm Kartoffeln oder glutenfreie Nudeln
1 Liter Wasser
1 Teelöffel grobes Salz
1 Esslöffel Margarine
Zubereitung – Schritt für Schritt in leichter Sprache:
Kalabrische Füllung vorbereiten
Spülen Sie die Paprika mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in kleine Würfel.
Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und hacken Sie alles fein.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne.
Braten Sie Zwiebel, Knoblauch und Paprika 8 Minuten an.
Rühren Sie Tomatenmark, vegane Frischcreme, Salz, Pfeffer, Chili und Zitronensaft ein.
Mischen Sie alles zu einer cremigen Füllung und lassen Sie sie abkühlen.
Vegane Kalbsschnitzel vorbereiten
Legen Sie die Schnitzel auf ein Brett.
Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Bohnenkraut und Zitronensaft.
Schnitzel füllen und rollen
Geben Sie etwas kalabrische Paprika-Füllung auf jedes Schnitzel.
Rollen Sie die Schnitzel vorsichtig auf und stecken Sie sie mit Holzspießen fest oder binden Sie sie leicht zusammen.
Schnitzel anbraten
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne.
Braten Sie die Röllchen 6 bis 8 Minuten rundherum an, bis sie goldbraun sind.
Backen
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
Legen Sie die angebratenen Schnitzel in eine ofenfeste Form.
Backen Sie sie 15 Minuten.
Tomaten-Paprika-Sauce kochen
Schmelzen Sie Margarine in einem kleinen Topf.
Rühren Sie Tomatenmark ein.
Gießen Sie Gemüsebrühe und passierte Tomaten hinein.
Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Chili und Zitronensaft.
Rühren Sie Maisstärke in einem Schluck kaltem Wasser glatt und mischen Sie sie ein.
Lassen Sie die Sauce 8 Minuten köcheln, bis sie cremig wird.
Gemüse zubereiten
Spülen Sie Möhren und Zucchini mit kaltem Wasser ab.
Schälen Sie die Möhren.
Schneiden Sie beide Gemüse in Streifen.
Braten Sie das Gemüse 8 Minuten in Olivenöl an und würzen Sie es mit Salz.
Beilage kochen
Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in Stücke und kochen Sie sie 20 Minuten in Salzwasser.
Alternativ bereiten Sie glutenfreie Nudeln zu und mischen am Ende etwas Margarine unter.
Servieren
Legen Sie die kalabrischen Schnitzel auf die Teller.
Geben Sie die Tomaten-Paprika-Sauce darüber oder daneben.
Legen Sie das Gemüse und die Beilage dazu.
Backofen-Einstellung:
180 Grad Oberhitze und Unterhitze oder 160 Grad Umluft
Beilagen:
Besonders gut passen Kartoffeln, Nudeln oder ein kleiner grüner Salat.
Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 795 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 34 Gramm
Fett: ca. 34 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: ca. 5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 18 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 87 Gramm
Ballaststoffe: ca. 14 Gramm
Salz: ca. 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 6,5
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: etwa 40 Minuten
3 Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Kalabrische Küche nutzt oft Chili – aber dosieren Sie sehr vorsichtig, damit das Gericht angenehm scharf bleibt.
Braten Sie die Paprika zuerst sehr heiß an, damit sie süß und aromatisch wird.
Servieren Sie die Röllchen leicht schräg angeschnitten, damit die rote Füllung sichtbar wird.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!