Knoblauchsteaks (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die veganen Steaks:
400 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreie Haferflocken
80 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
½ Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Rapsöl
Für die Knoblauchmarinade:
4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
3 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup
½ Teelöffel Paprikapulver geräuchert
½ Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfeffer
Zum Garnieren:
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Zubereitung Schritt für Schritt:
Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und fein zupfen. Räuchertofu fein zerbröseln.
In einer Schüssel Haferflocken, Pankomehl, Sojasauce, Tomatenmark, Senf, Bohnenkraut, Paprikapulver, Pfeffer und Salz mischen.
Jackfruit und Tofu hinzufügen und gründlich verkneten, bis eine formbare, leicht faserige Masse entsteht.
Aus der Masse vier gleich große, flache Steaks formen (etwa 2 Zentimeter dick).
Für die Marinade Öl, Knoblauch, Zitronensaft, Ahornsirup, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
Die Steaks beidseitig mit der Marinade bestreichen und 15 Minuten ziehen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks 4 Minuten pro Seite goldbraun und leicht knusprig braten.
Alternativ können die Steaks auf dem Grill bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten pro Seite gegrillt werden.
Nach dem Braten oder Grillen die Steaks kurz ruhen lassen, damit sich der Saft verteilt.
Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 520 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 21,5 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,4
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Marinieren: 15 Minuten
Braten: 8 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Ofenkartoffeln mit frischen Kräutern oder ein grüner Salat mit Tomaten und Apfelstücken (z. B. Sorte Boskoop). Auch Maiskolben oder gegrillte Zucchini sind eine leckere Ergänzung.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie die Steaks auf einem heißen Teller mit etwas Marinade darüber und frischer Petersilie als Garnitur.
Für ein feineres Aroma können Sie den Knoblauch vorab kurz in Öl anrösten – so wird er mild und süßlich.
Wenn Sie die Steaks im Ofen zubereiten möchten, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) etwa 25 Minuten, dabei einmal wenden.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die veganen Steaks:
400 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreie Haferflocken
80 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
½ Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Rapsöl
Für die Knoblauchmarinade:
4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
3 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup
½ Teelöffel Paprikapulver geräuchert
½ Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfeffer
Zum Garnieren:
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Zubereitung Schritt für Schritt:
Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und fein zupfen. Räuchertofu fein zerbröseln.
In einer Schüssel Haferflocken, Pankomehl, Sojasauce, Tomatenmark, Senf, Bohnenkraut, Paprikapulver, Pfeffer und Salz mischen.
Jackfruit und Tofu hinzufügen und gründlich verkneten, bis eine formbare, leicht faserige Masse entsteht.
Aus der Masse vier gleich große, flache Steaks formen (etwa 2 Zentimeter dick).
Für die Marinade Öl, Knoblauch, Zitronensaft, Ahornsirup, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
Die Steaks beidseitig mit der Marinade bestreichen und 15 Minuten ziehen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks 4 Minuten pro Seite goldbraun und leicht knusprig braten.
Alternativ können die Steaks auf dem Grill bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten pro Seite gegrillt werden.
Nach dem Braten oder Grillen die Steaks kurz ruhen lassen, damit sich der Saft verteilt.
Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 520 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 25 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 21,5 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,4
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Marinieren: 15 Minuten
Braten: 8 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Ofenkartoffeln mit frischen Kräutern oder ein grüner Salat mit Tomaten und Apfelstücken (z. B. Sorte Boskoop). Auch Maiskolben oder gegrillte Zucchini sind eine leckere Ergänzung.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie die Steaks auf einem heißen Teller mit etwas Marinade darüber und frischer Petersilie als Garnitur.
Für ein feineres Aroma können Sie den Knoblauch vorab kurz in Öl anrösten – so wird er mild und süßlich.
Wenn Sie die Steaks im Ofen zubereiten möchten, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) etwa 25 Minuten, dabei einmal wenden.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!