Knusprige Schweinefleischhappen mit Chilisauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die knusprigen Happen:
300 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Maisstärke
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Bohnenkraut
½ Teelöffel Pfeffer
½ Teelöffel Salz
3 Esslöffel Rapsöl
Für die süß-scharfe Chilisauce:
1 kleine rote Chilischote, fein gehackt (oder nach Geschmack weniger)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
2 Esslöffel Reisessig (alkoholfrei)
1 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (Tamari)
100 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Maisstärke (in 1 Esslöffel kaltem Wasser angerührt)
½ Teelöffel Salz
Für das Gemüse:
1 rote Paprika (ca. 120 Gramm), mit kaltem Wasser abspülen und in Stücke schneiden
1 grüne Paprika (ca. 120 Gramm), mit kaltem Wasser abspülen und in Stücke schneiden
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm), in Streifen schneiden
1 Esslöffel Rapsöl
Zubereitung Schritt für Schritt:
Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und fein zupfen. Räuchertofu fein würfeln.
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, Bohnenkraut, Pfeffer und Salz verrühren.
Jackfruit- und Tofustücke darin 15 Minuten marinieren.
Pankomehl und Maisstärke in einer zweiten Schüssel mischen.
Die marinierten Stücke darin wälzen, bis sie rundum gleichmäßig bedeckt sind.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Die Happen darin rundherum 8 Minuten goldbraun und knusprig braten. Danach auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
Für die Sauce Tomatenmark, Ahornsirup, Reisessig, Sojasauce, Wasser, Chili und Salz in einem Topf verrühren.
Aufkochen, dann die angerührte Maisstärke einrühren und 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht sämig ist.
In einer zweiten Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Paprika 5 Minuten leicht anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
Die Sauce darüber gießen und alles gut vermengen.
Zum Schluss die knusprigen veganen Schweinefleischhappen in die Sauce geben und kurz darin schwenken, damit sie glänzen, aber noch knusprig bleiben.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 560 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 46 Gramm
Eiweiß: 26 Gramm
Fett: 26 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 22 Gramm
Ballaststoffe: 14 Gramm
Salz: 2,4 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,8
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Marinieren: 15 Minuten
Braten und Sauce: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Basmatireis oder Jasminreis. Auch gebratene Nudeln oder ein Gurkensalat mit Minze und Apfel (z. B. Sorte Boskoop) ergänzen das Gericht wunderbar.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie die knusprigen Stücke auf einem Spiegel aus roter Chilisauce und legen Sie das bunte Gemüse dekorativ daneben.
Garnieren Sie mit dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln oder geröstetem Sesam.
Für eine norddeutsche Frische können Sie einen Spritzer Zitronensaft oder fein gehackten Apfel in die Sauce geben – das bringt leichte Säure und Balance.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für die knusprigen Happen:
300 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Maisstärke
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Bohnenkraut
½ Teelöffel Pfeffer
½ Teelöffel Salz
3 Esslöffel Rapsöl
Für die süß-scharfe Chilisauce:
1 kleine rote Chilischote, fein gehackt (oder nach Geschmack weniger)
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
2 Esslöffel Reisessig (alkoholfrei)
1 Esslöffel glutenfreie Sojasauce (Tamari)
100 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Maisstärke (in 1 Esslöffel kaltem Wasser angerührt)
½ Teelöffel Salz
Für das Gemüse:
1 rote Paprika (ca. 120 Gramm), mit kaltem Wasser abspülen und in Stücke schneiden
1 grüne Paprika (ca. 120 Gramm), mit kaltem Wasser abspülen und in Stücke schneiden
1 kleine Zwiebel (ca. 80 Gramm), in Streifen schneiden
1 Esslöffel Rapsöl
Zubereitung Schritt für Schritt:
Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und fein zupfen. Räuchertofu fein würfeln.
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, Bohnenkraut, Pfeffer und Salz verrühren.
Jackfruit- und Tofustücke darin 15 Minuten marinieren.
Pankomehl und Maisstärke in einer zweiten Schüssel mischen.
Die marinierten Stücke darin wälzen, bis sie rundum gleichmäßig bedeckt sind.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Die Happen darin rundherum 8 Minuten goldbraun und knusprig braten. Danach auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
Für die Sauce Tomatenmark, Ahornsirup, Reisessig, Sojasauce, Wasser, Chili und Salz in einem Topf verrühren.
Aufkochen, dann die angerührte Maisstärke einrühren und 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht sämig ist.
In einer zweiten Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Paprika 5 Minuten leicht anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
Die Sauce darüber gießen und alles gut vermengen.
Zum Schluss die knusprigen veganen Schweinefleischhappen in die Sauce geben und kurz darin schwenken, damit sie glänzen, aber noch knusprig bleiben.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 560 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 46 Gramm
Eiweiß: 26 Gramm
Fett: 26 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 22 Gramm
Ballaststoffe: 14 Gramm
Salz: 2,4 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,8
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Marinieren: 15 Minuten
Braten und Sauce: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Beilage:
Sehr gut passen dazu Basmatireis oder Jasminreis. Auch gebratene Nudeln oder ein Gurkensalat mit Minze und Apfel (z. B. Sorte Boskoop) ergänzen das Gericht wunderbar.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Servieren Sie die knusprigen Stücke auf einem Spiegel aus roter Chilisauce und legen Sie das bunte Gemüse dekorativ daneben.
Garnieren Sie mit dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln oder geröstetem Sesam.
Für eine norddeutsche Frische können Sie einen Spritzer Zitronensaft oder fein gehackten Apfel in die Sauce geben – das bringt leichte Säure und Balance.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!