Koteletts vom Blech (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:
400 Gramm Räuchertofu
200 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
100 Gramm glutenfreie Haferflocken
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

Für das Gemüse:
3 große Kartoffeln (ca. 500 Gramm), in Scheiben
2 Möhren (ca. 200 Gramm), in Scheiben
1 rote Paprika (ca. 150 Gramm), in Streifen
1 Zwiebel (ca. 120 Gramm), in Ringen
2 Esslöffel Rapsöl
200 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Salz

Zubereitung Schritt für Schritt:

Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und in Fasern zupfen.

Räuchertofu fein zerbröseln.

In einer Schüssel Jackfruit, Tofu, Haferflocken, Pankomehl, Sojasauce, Tomatenmark, Senf, Öl und Gewürze (Bohnenkraut, Majoran, Paprikapulver, Salz, Pfeffer) gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.

Daraus 4 flache Koteletts formen.

Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen und leicht mit Öl bepinseln.

Koteletts auf das Blech legen.

Kartoffeln, Möhren, Paprika und Zwiebel mit Öl, Thymian, Rosmarin und Salz mischen und um die Koteletts verteilen.

Gemüsefond gleichmäßig über das Gemüse träufeln.

Im Ofen ca. 40 Minuten backen, dabei nach 20 Minuten das Gemüse einmal wenden.

Nach dem Backen kurz ruhen lassen und heiß servieren.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 510 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 22 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 19 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,5 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 60 Minuten

Beilage:
Sehr gut passen dazu ein Gurkensalat mit Dill oder ein Apfelrotkohl mit Boskoop-Äpfeln.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Servieren Sie die Koteletts direkt auf dem Blech in kleinen Portionen, damit der rustikale Charakter erhalten bleibt.

Beträufeln Sie das Gemüse vor dem Servieren mit etwas Kräuteröl, um Glanz und Aroma zu verstärken.

Garnieren Sie jedes Kotelett mit einem Zweig frischem Thymian oder Rosmarin – das wirkt edel und duftet wunderbar.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!