Kräutereintopf mit Rindfleisch, Khoresch-e Ghormehsabsi (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm schwarze Bohnen (gekocht, abgetropft)
1 große Zwiebel (ca. 120 Gramm), fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Bund frische Petersilie (ca. 50 Gramm), gehackt
1 Bund frischer Koriander (ca. 50 Gramm), gehackt
1 Bund Schnittlauch (ca. 30 Gramm), gehackt
1 Bund Spinat (ca. 100 Gramm), grob gehackt
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
3 Esslöffel Rapsöl
600 Milliliter Gemüsefond (glutenfrei)
2 Esslöffel Limettensaft
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

Zubereitung Schritt für Schritt:

Jackfruit abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und in Fasern zupfen.

Bohnen ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin 3 Minuten anschwitzen.

Jackfruit hinzufügen und mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Bohnenkraut würzen. Alles 5 Minuten anbraten.

Bohnen, Gemüsefond und Limettensaft zufügen. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.

Petersilie, Koriander, Schnittlauch und Spinat mit kaltem Wasser abspülen, hacken und in den Topf geben.

Weitere 15 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Eintopf aromatisch und sämig ist.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 430 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 42 Gramm
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 18 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 16 Gramm
Ballaststoffe: 14 Gramm
Salz: 2,4 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochen: 40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 60 Minuten

Beilage:
Sehr gut passt dazu Basmatireis oder glutenfreies Fladenbrot.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Richten Sie den Eintopf in tiefen Schalen an und garnieren Sie ihn mit einem Klecks Sojajoghurt und frischem Koriander.

Beträufeln Sie das Gericht kurz vor dem Servieren mit etwas hochwertigem Olivenöl für zusätzlichen Glanz.

Servieren Sie dazu Limettenspalten, die die Gäste frisch über den Eintopf pressen können.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!