Kürbis-Hackbraten mit Sellerie (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den Hackbraten:
300 Gramm Hokkaido-Kürbis
200 Gramm Knollensellerie
200 Gramm Räuchertofu
150 Gramm glutenfreie Haferflocken
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Rapsöl
Für die Glasur:
3 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Senf (glutenfrei)
Zubereitung Schritt für Schritt:
Spülen Sie den Kürbis mit kaltem Wasser ab, halbieren Sie ihn, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie ihn in Stücke. Kochen Sie ihn in etwas Wasser ca. 10 Minuten weich und lassen Sie ihn abkühlen.
Schälen Sie den Sellerie, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. Kochen Sie die Selleriewürfel ebenfalls 10 Minuten, bis sie weich sind, und lassen Sie sie abtropfen.
Schneiden Sie den Räuchertofu in kleine Würfel.
Geben Sie Kürbis, Sellerie und Räuchertofu in eine Schüssel und zerdrücken Sie alles mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob.
Fügen Sie Haferflocken, Pankomehl, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, Paprikapulver, Bohnenkraut, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu und verkneten Sie alles zu einer festen Masse. Wenn sie zu weich ist, geben Sie etwas mehr Pankomehl dazu.
Formen Sie aus der Masse einen länglichen Laib und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Vermischen Sie die Zutaten für die Glasur und streichen Sie die Oberfläche des Bratens damit ein.
Backen Sie den Braten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 40 Minuten, bis er fest und die Glasur leicht karamellisiert ist.
Lassen Sie den Braten 5 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 460 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 18 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Kochen und Backen: 50 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Beilage:
Sehr gut passt dazu Kartoffelpüree oder ein Feldsalat mit Walnüssen und Apfelscheiben (z. B. Elstar).
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Schneiden Sie den Hackbraten in gleichmäßige Scheiben und richten Sie diese fächerförmig auf einem Teller an.
Beträufeln Sie die Scheiben vor dem Servieren mit einem dünnen Streifen Balsamico-Creme.
Garnieren Sie mit Selleriegrün oder frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian für Farbe und Eleganz.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
Für den Hackbraten:
300 Gramm Hokkaido-Kürbis
200 Gramm Knollensellerie
200 Gramm Räuchertofu
150 Gramm glutenfreie Haferflocken
100 Gramm glutenfreies Pankomehl
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Senf (glutenfrei, mittelscharf)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei, Tamari)
1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Rapsöl
Für die Glasur:
3 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Senf (glutenfrei)
Zubereitung Schritt für Schritt:
Spülen Sie den Kürbis mit kaltem Wasser ab, halbieren Sie ihn, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie ihn in Stücke. Kochen Sie ihn in etwas Wasser ca. 10 Minuten weich und lassen Sie ihn abkühlen.
Schälen Sie den Sellerie, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. Kochen Sie die Selleriewürfel ebenfalls 10 Minuten, bis sie weich sind, und lassen Sie sie abtropfen.
Schneiden Sie den Räuchertofu in kleine Würfel.
Geben Sie Kürbis, Sellerie und Räuchertofu in eine Schüssel und zerdrücken Sie alles mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob.
Fügen Sie Haferflocken, Pankomehl, Tomatenmark, Senf, Sojasauce, Paprikapulver, Bohnenkraut, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu und verkneten Sie alles zu einer festen Masse. Wenn sie zu weich ist, geben Sie etwas mehr Pankomehl dazu.
Formen Sie aus der Masse einen länglichen Laib und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Vermischen Sie die Zutaten für die Glasur und streichen Sie die Oberfläche des Bratens damit ein.
Backen Sie den Braten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 40 Minuten, bis er fest und die Glasur leicht karamellisiert ist.
Lassen Sie den Braten 5 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 460 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 18 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Ballaststoffe: 13 Gramm
Salz: 2,3 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 25 Minuten
Kochen und Backen: 50 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Beilage:
Sehr gut passt dazu Kartoffelpüree oder ein Feldsalat mit Walnüssen und Apfelscheiben (z. B. Elstar).
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Schneiden Sie den Hackbraten in gleichmäßige Scheiben und richten Sie diese fächerförmig auf einem Teller an.
Beträufeln Sie die Scheiben vor dem Servieren mit einem dünnen Streifen Balsamico-Creme.
Garnieren Sie mit Selleriegrün oder frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian für Farbe und Eleganz.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!