Lammfond (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten:
300 Gramm braune Champignons
2 große Möhren (ca. 250 Gramm)
2 Stangen Staudensellerie (ca. 150 Gramm)
2 Zwiebeln (ca. 150 Gramm)
4 Knoblauchzehen
1 kleines Stück Knollensellerie (ca. 150 Gramm)
2 Esslöffel Tomatenmark
3 Esslöffel Rapsöl
2 Lorbeerblätter
4 Zweige frischer Thymian
4 Zweige frischer Rosmarin
1 Teelöffel Bohnenkraut (getrocknet)
1 Teelöffel schwarzer Pfefferkörner
1 Teelöffel Salz
1,5 Liter Wasser

Zubereitung Schritt für Schritt:

Spülen Sie die Champignons mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in Viertel.

Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in grobe Stücke.

Spülen Sie den Staudensellerie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie ihn ebenfalls in Stücke.

Schälen Sie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen. Schneiden Sie die Zwiebeln grob durch.

Schälen Sie das Stück Knollensellerie und schneiden Sie es in Würfel.

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf. Geben Sie die Champignons, Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch hinein und braten Sie alles kräftig an, bis es Farbe bekommt. Das gibt dem Fond später einen kräftigen Geschmack.

Geben Sie das Tomatenmark dazu und rösten Sie es 2 Minuten mit.

Geben Sie nun Wasser, Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Pfefferkörner und Salz dazu.

Lassen Sie den Fond bei mittlerer Hitze mindestens 45 Minuten köcheln. Rühren Sie zwischendurch um.

Gießen Sie den Fond durch ein feines Sieb ab. Fangen Sie die Flüssigkeit in einer Schüssel auf.

Drücken Sie das Gemüse leicht aus, damit der ganze Geschmack in den Fond gelangt.

Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 60 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 8 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 2 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 1,7 Gramm
Ballaststoffe: 3 Gramm
Salz: 0,9 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,7

Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochen: 50 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 5 Minuten

Beilage:
Der Fond selbst ist eine Grundlage. Sie können ihn als Suppe mit Reisnudeln und frischen Kräutern servieren oder als Basis für Soßen und Eintöpfe verwenden.

Gehobene Gastronomie-Tipps:

Rösten Sie die Champignons und das Gemüse im Ofen bei hoher Temperatur (ca. 220 Grad Celsius) 15 Minuten, bevor Sie es in den Topf geben. Dadurch wird der Geschmack noch intensiver.

Geben Sie am Ende ein paar Tropfen Sojasauce (glutenfreie Variante) in den Fond, um ihm eine tiefere Umami-Note zu verleihen.

Servieren Sie den Fond in kleinen Gläsern mit einer Petersilienblatt-Garnitur als edlen Vorspeisengruß, wie es in gehobenen Restaurants üblich ist.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!