Lammfromm Pakistan (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm Räuchertofu
2 große Möhren (ca. 250 Gramm)
200 Gramm Kartoffeln
200 Gramm Zucchini
2 Zwiebeln (ca. 150 Gramm)
2 Knoblauchzehen
2 Stück frischer Ingwer (insgesamt ca. 20 Gramm)
400 Gramm passierte Tomaten
200 Milliliter Kokosmilch
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Korianderpulver
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Garam Masala (glutenfreie indische Gewürzmischung)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel frisches Koriandergrün oder Petersilie zum Bestreuen
500 Milliliter Wasser
Zubereitung Schritt für Schritt:
Nehmen Sie die Jackfruit aus der Dose. Spülen Sie die Stücke mit kaltem Wasser ab. Schneiden Sie harte Teile klein, damit sie beim Kochen weich werden.
Schneiden Sie den Räuchertofu in kleine Würfel.
Schälen Sie die Möhren und die Kartoffeln. Schneiden Sie beide in kleine Würfel.
Spülen Sie die Zucchini mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in Stücke.
Schälen Sie die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer. Schneiden Sie alles sehr klein.
Geben Sie das Öl in einen großen Topf und erhitzen Sie es vorsichtig.
Geben Sie die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer hinein. Braten Sie alles 3 Minuten, bis es gut riecht.
Geben Sie die Jackfruit und den Tofu dazu. Braten Sie beides für 5 Minuten, bis es leicht braun ist.
Streuen Sie Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma, Garam Masala und Paprikapulver in den Topf. Rühren Sie gut um.
Geben Sie die Möhren, die Kartoffeln und die Zucchini hinein. Rühren Sie alles kräftig um, damit sich das Gemüse mit den Gewürzen verbindet.
Gießen Sie die passierten Tomaten und das Wasser hinein. Rühren Sie wieder um.
Lassen Sie den Topf auf mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Rühren Sie zwischendurch um.
Geben Sie die Kokosmilch dazu und rühren Sie gründlich um.
Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
Streuen Sie frischen Koriander oder Petersilie über das Gericht.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 38 Gramm
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 20 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Ballaststoffe: 11 Gramm
Salz: 2,1 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,2
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochen: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Beilage:
Dazu passt sehr gut Basmatireis (glutenfrei). Kochen Sie den Reis mit etwas Kurkuma, dann bekommt er eine goldgelbe Farbe und harmoniert sehr schön mit dem Gericht.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Formen Sie den Basmatireis mit einem Metallring zu einem kleinen Turm auf dem Teller. Geben Sie das Curry daneben. So wirkt der Teller wie im Restaurant.
Ziehen Sie mit einem Holzstäbchen kleine Linien in einen Klecks Kokosmilch, den Sie auf das Curry geben. Das ergibt ein dekoratives Muster.
Garnieren Sie das Gericht mit sehr fein geschnittenem Koriandergrün und hauchdünnen Möhrenstreifen, die Sie vorher kurz in Eiswasser gelegt haben. Die Streifen rollen sich dann ein und machen das Gericht frisch und elegant.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
300 Gramm Jackfruit aus der Dose (in Wasser, ungesüßt)
200 Gramm Räuchertofu
2 große Möhren (ca. 250 Gramm)
200 Gramm Kartoffeln
200 Gramm Zucchini
2 Zwiebeln (ca. 150 Gramm)
2 Knoblauchzehen
2 Stück frischer Ingwer (insgesamt ca. 20 Gramm)
400 Gramm passierte Tomaten
200 Milliliter Kokosmilch
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Korianderpulver
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Garam Masala (glutenfreie indische Gewürzmischung)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel frisches Koriandergrün oder Petersilie zum Bestreuen
500 Milliliter Wasser
Zubereitung Schritt für Schritt:
Nehmen Sie die Jackfruit aus der Dose. Spülen Sie die Stücke mit kaltem Wasser ab. Schneiden Sie harte Teile klein, damit sie beim Kochen weich werden.
Schneiden Sie den Räuchertofu in kleine Würfel.
Schälen Sie die Möhren und die Kartoffeln. Schneiden Sie beide in kleine Würfel.
Spülen Sie die Zucchini mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in Stücke.
Schälen Sie die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer. Schneiden Sie alles sehr klein.
Geben Sie das Öl in einen großen Topf und erhitzen Sie es vorsichtig.
Geben Sie die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer hinein. Braten Sie alles 3 Minuten, bis es gut riecht.
Geben Sie die Jackfruit und den Tofu dazu. Braten Sie beides für 5 Minuten, bis es leicht braun ist.
Streuen Sie Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma, Garam Masala und Paprikapulver in den Topf. Rühren Sie gut um.
Geben Sie die Möhren, die Kartoffeln und die Zucchini hinein. Rühren Sie alles kräftig um, damit sich das Gemüse mit den Gewürzen verbindet.
Gießen Sie die passierten Tomaten und das Wasser hinein. Rühren Sie wieder um.
Lassen Sie den Topf auf mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Rühren Sie zwischendurch um.
Geben Sie die Kokosmilch dazu und rühren Sie gründlich um.
Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
Streuen Sie frischen Koriander oder Petersilie über das Gericht.
Nährwerte pro Portion (ca.):
Energie: 410 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 38 Gramm
Eiweiß: 14 Gramm
Fett: 20 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Ballaststoffe: 11 Gramm
Salz: 2,1 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,2
Zubereitungszeiten:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochen: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Beilage:
Dazu passt sehr gut Basmatireis (glutenfrei). Kochen Sie den Reis mit etwas Kurkuma, dann bekommt er eine goldgelbe Farbe und harmoniert sehr schön mit dem Gericht.
Gehobene Gastronomie-Tipps:
Formen Sie den Basmatireis mit einem Metallring zu einem kleinen Turm auf dem Teller. Geben Sie das Curry daneben. So wirkt der Teller wie im Restaurant.
Ziehen Sie mit einem Holzstäbchen kleine Linien in einen Klecks Kokosmilch, den Sie auf das Curry geben. Das ergibt ein dekoratives Muster.
Garnieren Sie das Gericht mit sehr fein geschnittenem Koriandergrün und hauchdünnen Möhrenstreifen, die Sie vorher kurz in Eiswasser gelegt haben. Die Streifen rollen sich dann ein und machen das Gericht frisch und elegant.
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!