Lammkeule mit Wildpilzfüllung (vegan)
Ein festliches Gericht mit herzhafter Füllung, inspiriert von klassischen Bratenrezepten – rein pflanzlich, glutenfrei und ohne Alkohol.
Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenalternative (zum Beispiel auf Soja- oder Erbsenbasis, glutenfrei) – am besten als große Rolle
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
Etwas Salz und Pfeffer
Etwas Frischhaltefolie

Für die Füllung:
200 Gramm gemischte Wildpilze (zum Beispiel Pfifferlinge, Steinpilze oder Kräuterseitlinge)
1 kleine Zwiebel (etwa 80 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Teelöffel Thymian
Etwas Salz und Pfeffer

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

Schritt 1 – Füllung zubereiten:
Spülen Sie die Pilze mit einem Tuch kurz ab oder bürsten Sie sie nur trocken ab. Schneiden Sie sie in kleine Würfel. Schälen Sie Zwiebel und Knoblauch, schneiden Sie beides fein.

Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne. Braten Sie Zwiebel, Knoblauch und Pilze bei mittlerer Hitze 5 bis 6 Minuten an, bis die Flüssigkeit der Pilze verdampft ist. Geben Sie Paniermehl, Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer dazu. Alles gut vermischen und abkühlen lassen.

Schritt 2 – Bratenrolle füllen:
Schneiden Sie die vegane Bratenalternative vorsichtig längs auf, sodass eine große Fläche entsteht. Legen Sie die Pilzfüllung gleichmäßig darauf und rollen Sie den Braten wieder fest auf. Fixieren Sie ihn, indem Sie ihn eng in etwas Frischhaltefolie wickeln und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 3 – Braten schmoren:
Entfernen Sie die Frischhaltefolie. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Bräter. Braten Sie die vegane Keule rundherum an. Würzen Sie mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Gießen Sie 1 Liter Gemüsebrühe (vegane) dazu und lassen Sie alles mit einem Deckel zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Minuten schmoren.

Schritt 4 – Beilagen:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Spalten. Kochen Sie sie in Salzwasser etwa 20 Minuten.
Die Bohnen ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen, Enden abschneiden und in leicht gesalzenem Wasser mit 1 Esslöffel Bohnenkraut etwa 8 Minuten garen. Danach abgießen und mit 1 Esslöffel Olivenöl verfeinern.

Schritt 5 – Anrichten:
Schneiden Sie die vegane Lammkeule in Scheiben und servieren Sie sie mit den Pilzfüllungen sichtbar auf den Tellern, zusammen mit Bohnen und Kartoffeln.

Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Verwenden Sie verschiedene Pilzsorten für eine komplexe Aromatiefe.

Pürieren Sie einen Teil der Pilzfüllung und mischen Sie ihn wieder unter – so wird sie cremiger.

Träufeln Sie vor dem Servieren ein paar Tropfen Walnussöl über die Keule für eine nussige Note.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 545 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 42 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 29 Gramm
Ballaststoffe: 11 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 17 Gramm

Zubereitungszeit: 75 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!