Lammkoteletts in Folie (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29555
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammkoteletts in Folie (vegan)

Beitragvon koch » Fr 12. Sep 2025, 18:21

Lammkoteletts in Folie (vegan)
Ein schonend gegartes, aromatisches Gericht – vegan, glutenfrei, laktosefrei und ohne Alkohol.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die veganen Lammkoteletts:
400 Gramm veganer Lammkotelett-Ersatz (glutenfrei, auf Soja- oder Erbsenbasis)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten

Für das Gemüse:
2 Zwiebeln
2 Möhren
1 rote Paprika
100 Gramm grüne Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer aus der Mühle

Für die Marinade:
4 Esslöffel glutenfreie Sojasauce
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Senf (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß

Zusätzlich:
4 große Bögen Alufolie oder alternativ Backpapier (für die vegane Küche bevorzugt)

Zubereitung:

Schritt 1 – Gemüse vorbereiten:
Schälen Sie die Zwiebeln und Möhren. Schneiden Sie die Zwiebeln in Ringe und die Möhren in dünne Scheiben. Spülen Sie die grüne Bohnen mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Entkernen Sie die Paprika, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in Streifen. Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn fein.

Schritt 2 – Marinade zubereiten:
Vermischen Sie Sojasauce, Zitronensaft, Ahornsirup, Senf und Paprikapulver in einer Schüssel.

Schritt 3 – Koteletts marinieren:
Legen Sie die veganen Lammkoteletts in die Marinade und lassen Sie sie etwa 20 Minuten ziehen.

Schritt 4 – Päckchen vorbereiten:
Verteilen Sie das vorbereitete Gemüse gleichmäßig auf den Bögen Backpapier oder Alufolie. Geben Sie jeweils ein mariniertes Kotelett darauf. Bestreuen Sie das Gemüse mit 1 Esslöffel Bohnenkraut. Träufeln Sie je 1 Esslöffel Olivenöl darüber und würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.

Schritt 5 – Garen im Ofen:
Schlagen Sie die Folien- oder Papierbögen wie ein Päckchen zu und legen Sie diese auf ein Backblech. Backen Sie die Päckchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze und Unterhitze) für etwa 30 Minuten.

Schritt 6 – Servieren:
Nehmen Sie die Päckchen aus dem Ofen, öffnen Sie sie vorsichtig und servieren Sie das Gericht direkt in der Folie oder auf Tellern.

Unsere Tipps aus der gehobenen Küche:

Verwenden Sie statt Backpapier spezielle Backhüllen oder kleine Römertöpfe für ein edleres Servieren.

Fügen Sie etwas frischen Thymian oder Rosmarin für ein mediterranes Aroma hinzu.

Servieren Sie dazu einen warmen Kartoffelstampf aus mehligkochenden Kartoffeln mit frischer Petersilie.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 490 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Fett: 28 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,7
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste