Lammkoteletts mit Kürbiskompott (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Lammkoteletts:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz in Kotelettform (zum Beispiel aus Seitan oder texturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß nach Geschmack

Für das Kürbiskompott:
500 Gramm Hokkaido-Kürbis, mit kaltem Wasser abgespült und in kleine Würfel geschnitten (Schale kann mitverwendet werden)
2 Äpfel (zum Beispiel Boskop), geschält, entkernt und gewürfelt
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Esslöffel Olivenöl
100 Milliliter Apfelsaft (naturtrüb, ohne Zuckerzusatz)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Prise Zimt
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln, als Püree oder in Spalten im Ofen gebacken

Zubereitung:

Lammkoteletts anbraten:

Die veganen Koteletts mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

In einer Pfanne mit dem Speiseöl von beiden Seiten je 4 bis 5 Minuten goldbraun anbraten.

Warmhalten.

Kürbiskompott zubereiten:

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.

Kürbis und Apfelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.

Apfelsaft, Zitronensaft, Ahornsirup, Zimt und Muskatnuss dazugeben.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zugedeckt bei niedriger Hitze 20 bis 25 Minuten weichköcheln lassen, bis alles schön weich ist.

Kurz mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken – das Kompott sollte stückig bleiben.

Beilagen zubereiten:

Die Kartoffeln nach Wahl kochen und pürieren oder mit Öl und Kräutern im Ofen goldbraun rösten.

Servieren:

Die veganen Lammkoteletts auf einem Bett aus Kürbiskompott anrichten.

Die Kartoffeln daneben platzieren und alles heiß servieren.

Gastronomie-Tipps:

Aromaverfeinerung: Geben Sie dem Kompott einen Hauch frisch geriebenen Ingwer für eine feine Schärfe.

Dekorativ anrichten: Richten Sie das Kompott mit einem Servierring an – das wirkt besonders edel.

Knusperkontrast: Streuen Sie geröstete Kürbiskerne über das fertige Gericht – das bringt Biss und optische Abwechslung.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 460 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 40 Gramm
Eiweiß: ca. 26 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 3

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!