Lammkrone (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die vegane Lammkrone:
600 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel Seitan, texturiertes Erbsenprotein oder Pilz-Nuss-Masse)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Marinade:
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Balsamico-Essig
1 Teelöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Zitronensaft

Zum Formen:
Küchengarn
Eine feuerfeste Backform mit leichtem Rand

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln, als Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelgratin zubereitet
300 Gramm buntes Gemüse, zum Beispiel Möhren und Brokkoli, gedämpft

Zubereitung:

Marinade anrühren:

Vermengen Sie Tomatenmark, Olivenöl, Senf, Balsamico-Essig, Ahornsirup und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Marinade.

Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Thymian.

Lammkrone formen:

Den veganen Lammersatz in gleich große Streifen oder kleine Rollen teilen (etwa 8 Stück).

Diese rund aufstellen, sodass sie wie Rippen einer Krone angeordnet sind.

Mit Küchengarn fixieren, sodass die Form beim Backen erhalten bleibt.

Anbraten:

In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen.

Die Lammkrone rundum anbraten, bis sie goldbraun ist.

Mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.

Backen:

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.

Legen Sie die angebratene Krone in eine gefettete feuerfeste Form.

Bestreichen Sie sie großzügig mit der Marinade.

Backen Sie die Krone 25 bis 30 Minuten, bis die Oberfläche leicht karamellisiert ist.

Beilage zubereiten:

Inzwischen die Kartoffeln und das Gemüse nach Wunsch garen und würzen.

Servieren:

Die Lammkrone in der Mitte eines großen Tellers platzieren.

Die Kartoffeln und das Gemüse rundherum anrichten.

Vor dem Servieren das Küchengarn vorsichtig entfernen.

Gastronomie-Tipps:

Für einen glanzvollen Auftritt: Bestreichen Sie die Lammkrone kurz vor dem Servieren noch einmal mit etwas Olivenöl, um den Glanz zu verstärken.

Für Tiefe im Geschmack: Geben Sie einen Teelöffel dunklen Mandelmus oder Misopaste zur Marinade – das sorgt für Umami und Tiefe.

Präsentation: Garnieren Sie mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian und essbaren Blüten für eine festliche Optik.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 490 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 35 Gramm
Eiweiß: ca. 28 Gramm
Fett: ca. 22 Gramm
Ballaststoffe: ca. 7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2.9

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 15 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!