Lamm-Möhren-Topf (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Gemüse:
4 Möhren, in Scheiben geschnitten
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel Tomatenmark
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Rotwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Rotwein oder roter Traubensaft)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln, geschält und in Stücken gekocht

Zubereitung:

Veganen Lammfleischersatz anbraten:

Erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz rundum kräftig an, bis er eine schöne goldbraune Kruste hat.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse zubereiten:

Geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in den gleichen Topf und dünsten Sie sie bei mittlerer Hitze an.

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz an.

Geben Sie die Möhren dazu und lassen Sie sie einige Minuten mitdünsten.

Gießen Sie die Gemüsebrühe und den Rotwein (oder die alkoholfreie Alternative) dazu.

Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

Fertigstellen:

Geben Sie das angebratene Lammfleisch wieder in den Topf.

Lassen Sie den Topf bei niedriger Hitze 25 bis 30 Minuten köcheln, bis die Möhren weich und die Sauce etwas eingedickt ist.

Entfernen Sie das Lorbeerblatt.

Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

Richten Sie den Lamm-Möhren-Topf zusammen mit den gekochten festkochenden Kartoffeln an und servieren Sie ihn heiß.

Gastronomie-Tipps:

Frische Note: Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Zitronenabrieb am Ende bringt Frische und hebt den Geschmack.

Aromatische Tiefe: Rösten Sie das Tomatenmark unbedingt kurz an – so entfalten sich süßlich-würzige Aromen wie in der gehobenen Küche.

Weinbegleitung: Ein alkoholfreier Rotwein mit kräftigem Charakter harmoniert hervorragend mit der Herzhaftigkeit dieses deftigen Eintopfs.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 430 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 35 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 6 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2.9

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!